Bonuszahlungen G20-Regulierer rügen Banken

Banken haben bei ihren Bonuszahlungen an Spitzenmanager vielfach noch keine ausreichenden Lehren aus der Finanzkrise gezogen.
London Banken haben bei ihren Bonuszahlungen an Spitzenmanager vielfach noch keine ausreichenden Lehren aus der Finanzkrise gezogen. Zu diesem Ergebnis kommen die Regulierer im Finanzstabilitätsrat (FSB) der 20 größten Industrie- und Schwellenländer (G20). In ihrem am Mittwoch vorgestellten Bericht für den G20-Gipfel Anfang kommender Woche in Mexiko monieren sie, dass die Umsetzung der geänderten Regeln insbesondere für Sondervergütungen trotz mancher Fortschritte verstärkt werden müsse.

Die neuen G20-Regeln für Bankerboni sind eine Reaktion auf die Finanzkrise in den Jahren 2007 bis 2009.
„Die Anpassung der Vergütung an die Leistung ist betontermaßen ein fortlaufende Herausforderung für die Institute“, stellten die Experten fest. Die neuen G20-Regeln für Bankerboni sind eine Reaktion auf die Finanzkrise in den Jahren 2007 bis 2009. Sie sollen dazu führen, die Extravergütungen an die längerfristige Entwicklung der Geldhäuser zu knüpfen statt die Manager zu exzessiven Risiken zu animieren. Dazu ist etwa vorgesehen, die Auszahlungen über einen größeren Zeitraum zu strecken.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.