Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Brexit „Ich rufe die EU auf, dies ernst zu nehmen“– London droht mit Eskalation im Streit um Nordirland-Protokoll

Das Nordirland-Protokoll soll sicherstellen, dass Grenzkontrollen zwischen Nordirland und Irland wegfallen. Daraus ergeben sich jedoch neue Probleme.
14.09.2021 - 09:29 Uhr 1 Kommentar
Es muss nun kontrolliert werden, wenn Waren aus England, Schottland oder Wales nach Nordirland gebracht werden. Quelle: dpa
Lastwagen

Es muss nun kontrolliert werden, wenn Waren aus England, Schottland oder Wales nach Nordirland gebracht werden.

(Foto: dpa)

London Die britische Regierung hat im Streit mit der EU-Kommission um das sogenannte Nordirland-Protokoll den Ton verschärft. Brexit-Minister David Frost drohte damit, von einer Notfallklausel Gebrauch zu machen und die Regelungen aus dem Brexit-Vertrag damit außer Kraft zu setzen.

„Ich rufe die EU auf, dies ernst zu nehmen“, sagte Frost im Oberhaus am Montagabend. Sie begehe sonst einen „ernsthaften Fehler“. Die Europäische Kommission müsse sich zudem auf echte Verhandlungen einlassen.

Das Nordirland-Protokoll soll sicherstellen, dass trotz Brexit keine Warenkontrollen zwischen dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Nordirland und dem EU-Mitglied Republik Irland entstehen.

Das gilt als Voraussetzung, um den brüchigen Frieden in der ehemaligen Bürgerkriegsregion nicht zu gefährden. Stattdessen muss nun aber kontrolliert werden, wenn Waren aus England, Schottland oder Wales nach Nordirland gebracht werden. Das schafft Probleme im innerbritischen Handel, für sie sich London und Brüssel gegenseitig verantwortlich machen.

Die EU-Kommission hatte sich zuletzt offen für praktische Lösungen gezeigt. Eine Neuverhandlung des Protokolls wie sie London fordert, lehnt sie jedoch ab. Eine von der britischen Regierung einseitig beschlossenen Verlängerung der Gnadenfrist für die Einfuhr gekühlter Fleisch- und Wurstwaren in der vergangenen Woche, ließ Brüssel zunächst durchgehen, um Raum für Verhandlungen zu schaffen.

David Frost verschärft den Ton. Quelle: AP
Brexit-Minister

David Frost verschärft den Ton.

(Foto: AP)

Der deutsche Botschafter in London, Andreas Michaelis, kommentierte die Drohung der Briten mit Ironie: „Sieht so aus als würden wir in eine neue Phase im Hinblick auf das Nordirland-Protokoll eintreten. Gerade als die EU pragmatischer und verständnisvoller wird, nimmt das Vereinigte Königreich eine weniger flexible Position ein“, schrieb er auf Twitter. Das könne man als „gemeinschaftliche Umsetzung“ bezeichnen, fügte er hinzu.

Mehr: Die Chronologie des Brexits – der EU-Austritt Großbritanniens zusammengefasst

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Brexit - „Ich rufe die EU auf, dies ernst zu nehmen“– London droht mit Eskalation im Streit um Nordirland-Protokoll
1 Kommentar zu "Brexit: „Ich rufe die EU auf, dies ernst zu nehmen“– London droht mit Eskalation im Streit um Nordirland-Protokoll"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Frost, der Name des Brexit Ministers? Nomen est omen!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%