Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Budget Italiens Parlament segnet Haushalt für 2022 ab

Kurz vor Jahresende einigt sich Italiens Parlament auf den Haushalt für das kommende. Besonders die Auswirkungen der hohen Gaspreise sollen abgemildert werden.
30.12.2021 - 17:07 Uhr Kommentieren
Die Regierung des italienischen Ministerpräsidenten will Familien bei den steigenden Gaspreisen entlasten. Quelle: Reuters
Mario Draghi

Die Regierung des italienischen Ministerpräsidenten will Familien bei den steigenden Gaspreisen entlasten.

(Foto: Reuters)

Rom Italiens Parlament hat nach langen Diskussionen kurz vor Fristende den Haushalt für 2022 verabschiedet. Die Abgeordnetenkammer stimmte am Donnerstag mit 355 Stimmen für das Gesetz bei 45 Gegenstimmen. Der Senat – die kleine Kammer im italienischen Zwei-Kammern-Parlament – verabschiedete den Gesetzesentwurf bereits am vergangenen Freitag. Damit können die Menschen in dem Land mit rund 60 Millionen Einwohnern unter anderem mit einer Senkung der Einkommensteuer und finanzieller Unterstützung für hohe Energiekosten rechnen.

In den vergangenen Wochen diskutierten Parteien, Gewerkschaften und die Regierung um einige Punkte des Plans. Ein Streitpunkt war der verlängerte Renteneintritt. Dieser richtete sich bislang an der Zahl 100 aus. Wer zum Beispiel 62 Jahre alt und 38 Jahre berufstätig war und seine Beiträge zahlte, konnte 2021 in Rente gehen. Der Wert liegt ab dem kommenden Jahr bei 102. Frauen können bereits mit 58 Jahren nach 35 Beitragsjahren in den Ruhestand gehen.

Die Regierung plant wegen der gestiegenen Gaspreise für die Verbraucher temporäre Hilfen von 3,8 Milliarden Euro für Gas, um Familien und Unternehmen unter die Arme zu greifen. Die Maßnahme ist für das erste Quartal 2022 vorgesehen. Außerdem sinkt für diesen Zeitraum die Mehrwertsteuer in der Gasrechnung auf fünf Prozent. Der Eingriff umfasst etwa 608 Millionen Euro.

Wer in Italien Hausbesitzer ist, kann im kommenden Jahr noch den sogenannten Superbonus beantragen. Damit fördert die Regierung den energetischen Ausbau, also etwa das Anbringen von Photovoltaikanlagen. Italien musste das Gesetz vor dem 31. Dezember verabschieden - so sieht es eine EU-Verordnung vor. Schon im vergangenen Jahr gab es großen Streit bei der Verabschiedung des Haushalts.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Budget - Italiens Parlament segnet Haushalt für 2022 ab
0 Kommentare zu "Budget: Italiens Parlament segnet Haushalt für 2022 ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%