In der Theorie verfügen die Streitkräfte über 178.000 Soldaten, davon 110.000 beim Heer, 36.000 bei der Luftabwehr, 27.000 bei der Luftwaffe und 5000 bei der Marine. 2009 wurde die Truppenstärke noch auf 325.000 Mann geschätzt, davon 220.000 beim Heer. Überläufe, Desertionen und Verluste hätten die Zahl reduziert, schreiben die IISS-Experten. Einige Brigaden seien auch "verschwunden", weil sie als politisch wenig verlässlich betrachtet worden seien.
Neben den regulären Truppen verfügte Machthaber Baschar al-Assad 2009 über geschätzte 108.000 paramilitärische Kräfte, die meisten von ihnen in der Miliz der Baath-Partei. Die Einheiten spielen im Kampf gegen die Aufständischen eine große Rolle. Wie hoch deren Zahl gegenwärtig ist, kann das IISS nicht einschätzen.
Das Heer verfügt regulär über sieben Panzerdivisionen, drei Divisionen Panzergrenadiere, zwei Divisionen Spezialeinheiten und eine Division der Republikanischen Garde, die für Damaskus zuständig ist. Als besonders effizient gelten die Spezialkräfte und die Republikanische Garde, ihre Mitglieder gehören wie Assad den Alawiten an. Zusammengenommen wird die Zahl der Elitesoldaten auf 50.000 geschätzt.
Das Material der Streitkräfte stammt überwiegend aus Russland oder noch aus der Sowjetunion. Vor den Kämpfen verfügte das Heer über 4950 Panzer. Die Zahl sei inzwischen deutlich reduziert, schätzt das IISS. Das Kommando für das beachtliche Raketenarsenal befindet sich in Aleppo im Norden des Landes. Die Marine hat zwei Fregatten zur Verfügung. Bei der Luftwaffe gibt es zwar noch 365 Kampfjets. Ein großer Teil der Luftflotte sei aber vermutlich nicht richtig einsatzbereit, heißt es in der Bestandsaufnahme des Instituts. Von den Kämpfen am wenigsten geschwächt sei vermutlich die Luftabwehr. Die Kapazität wird auf tausende Boden-Luft-Raketen aus russischer Produktion geschätzt, darunter auch einige modernere Waffen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wann sind wir Deutschen zur Hälfte auf der Flucht? Von Süden Zulauf aus allen südöstlichen Teilen der Welt bestehend aus hauptsächlichen Gruppen des Islams. Fliehen wir dann Richtung Norden/Nordost?
Wenn das so weiter geht und unsere Politiker nicht einschreiten wird es Zoff in Europa geben. Besser wäre es Nordafrika, Arabien und Vorderasien militärich mit Freunden und wirtschaftlich auf die Reihe zu bekommen, so, daß dort die Menschen verbleiben können.
Wieso ist die Hälfte auf der Flucht? Der Islam ist doch so friedlich, sodass er auch in Deutschland herrschen muss!! Wieso können Islamgläubige bzw. wollen nicht in Frieden zusammen leben. Dies ist unser Vorbild lt. Politiker wie z.B. Hr. Gauck! Kulturbereicherung!!!