Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bulgarien Prognosen: Anti-Korruptions-Partei liegt bei Wahl in Bulgarien vorn

Insgesamt sieben Parteien könnten in Bulgarien ins Parlament einziehen. An der Spitze liefern sich die Anti-Korruptions-Partie und die bürgerliche GERB ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
15.11.2021 - 03:04 Uhr Kommentieren
Der ehemalige Regierungschef wurde im April abgewählt. Quelle: imago images/NurPhoto
Boyko Borissov

Der ehemalige Regierungschef wurde im April abgewählt.

(Foto: imago images/NurPhoto)

Sofia Bei der Parlamentswahl in Bulgarien liegt eine neue Anti-Korruptions-Partei nach ersten Prognosen vorn. Allerdings liefert sie sich mit der bürgerlichen GERB-Partei ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Drei Meinungsforschungsinstituten sahen am Sonntagabend die Partei „Wir führen den Wandel fort“ (PP) bei gut 26 Prozent der Stimmen.

Die GERB-Partei des im April abgewählten Regierungschefs Boiko Borissow dürfte mit rund 23 Prozent der Stimmen auf Platz zwei kommen. Insgesamt sieben Parteien könnten den Prognosen zufolge ins Parlament einziehen. Unter ihnen dürfte die nationalistische und Corona-leugnende Partei Wasraschdane („Wiedergeburt“) sein. Mit amtlichen Zwischenergebnissen ist bis zum Montagmorgen nicht zu rechnen.

Die dritte Parlamentswahl innerhalb eines Jahres wurde notwendig, weil auch die erst im Juli gewählte Volksversammlung keine regierungsfähige Mehrheit zustande bringen konnte.

„Bulgarien schlägt einen neuen Weg ein“, sagte der Mitvorsitzende der Anti-Korruptions-Partei PP, Kiril Petkow, in der Wahlnacht. Der Absolvent der US-Eliteuniversität Harvard stellte eine Koalitionsregierung um die neue Partei in Aussicht. Bereits am Montag sollten Koalitionsgespräche mit Vertretern anderer Parteien beginnen. Eine Zusammenarbeit mit Borissows GERB und der Türkenpartei DPS schloss Petkow aus. Als Hauptziele nannte er die Bekämpfung der Korruption und eine Justizreform. Petkow war von Mai bis September Wirtschaftsminister in einem Übergangskabinett.

Bei der Präsidentenwahl hat Staatsoberhaupt Rumen Radew Prognosen zufolge die erste Runde mit gut 49 Prozent der Stimmen klar für sich entschieden. Trotzdem muss er in eine Stichwahl gegen den zweitplatzierten Anastas Gerdschikow (25 Prozent) gehen, da er nicht mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Der frühere Kampfpilot und Luftwaffenchef Radew wurde von den Sozialisten (früheren Kommunisten) und Protestparteien unterstützt. Der Rektor der Universität Sofia Gerdschikow trat als Unabhängiger an, der von Borissows GERB-Partei unterstützt wurde.

Die Doppelwahl in dem ärmsten EU-Land wurde inmitten einer heftigen vierten Corona-Welle organisiert. Für Covid-19-Patienten und Menschen unter Quarantäne gab es mobile Wahlurnen. Die Wahlbeteiligung zeichnete sich als recht gering ab. Die Zentrale Wahlkommission (ZIK) sprach von einem Rekordtief.

Mehr: Ohne das endgültige Ergebnis der zweiten Parlamentswahlen abzuwarten, hat der Populist Slawi Trifonow den Sieg seiner Partei erklärt. Ministerpräsident soll jedoch ein Anderer werden.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bulgarien - Prognosen: Anti-Korruptions-Partei liegt bei Wahl in Bulgarien vorn
0 Kommentare zu "Bulgarien: Prognosen: Anti-Korruptions-Partei liegt bei Wahl in Bulgarien vorn"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%