Ceta-Zustimmung dank Trump Auf dem Weg zu mehr Freihandel

Demonstranten protestieren in Straßburg gegen CETA, während das Europaparlament für das umstrittene Handelsabkommen stimmt.
Berlin, Straßburg Die Demonstranten, sie sind wieder da. Rund hundert Aktivisten haben sich am Mittwochmorgen vor dem Eingang zum Europaparlament in Straßburg versammelt. Sie schwenken die bekannten Schilder wie „Verkauft nicht eure Demokratie!“, auch das aufblasbare trojanische Pferd mit der Aufschrift „Stop Ceta!“ fehlt nicht. Verhindern können sie jedoch nicht, dass das EU-Parlament wenig später mit eindeutiger Mehrheit für das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta stimmen wird.
Die Requisiten des Protests mögen zwar noch dieselben sein, doch etwas Grundlegendes hat sich verändert. Die Stimmung ist nicht mehr die gleiche wie im Herbst, auf dem Höhepunkt der Protestwelle gegen das Freihandelsabkommen mit Kanada: „Die Debatte hat sich durch Trump geändert, es ist schwieriger geworden, mit unseren Forderungen durchzudringen“, sagt Anna Cavazzini, Aktivistin der Organisation Campact.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen