China und die Korruption: Ranghoher Diplomat suspendiert
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
China und die KorruptionRanghoher Diplomat suspendiert
Chinas Präsident Xi Jinping hatte zu seinem Amtsantritt ein hartes Durchgreifen gegen Korruption auf allen Ebenen angekündigt. Nun wurde erstmals ein Spitzendiplomat suspendiert. Die genauen Gründe sind noch unbekannt.
Peking Wegen eines Ermittlungsverfahrens ist ein ranghoher chinesischer Diplomat vom Dienst suspendiert worden. Wie das Außenministerium in Peking am Freitag in einer kurzen Mitteilung auf seiner Website erklärte, wird Zhang Kunsheng verdächtigt, „gegen die Disziplin verstoßen zu haben“ – in China eine Umschreibung für Korruption. Zhang ist einer von vier Diplomaten im Rang eines Vize-Außenministers, er war bislang zuständig für die Protokollabteilung.
Was Zhang konkret zur Last gelegt wird und welche Behörde die Ermittlungen leitet, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Zhangs Amt als Leiter der Protokollabteilung übernahm den Angaben zufolge vorübergehend Ministeriumssprecher Qin Gang.
Zhang hatte 2012 Schlagzeilen gemacht, als er die US-Kritik an der chinesischen Militärpräsenz im Südchinesischen Meer mit scharfen Worten zurückwies. Damals bestellte er den stellvertretenden Geschäftsträger der US-Botschaft, Robert Wang, ein. Er drängte die USA dazu, ihre „fehlgeleitete Haltung zu korrigieren“ und „die Souveränität und territoriale Integrität Chinas zu respektieren“. Seine Karriere im Außenministerium begann Zhang in den 80er Jahren, sein Aufstieg erfolgte parallel zur Zunahme des wirtschaftlichen und außenpolitischen Gewichts Chinas in der Welt.
Die fünf großen Gefahren für Chinas Wirtschaftswachstum
Seit Jahren schießen die Immobilienpreise in Chinas Großstädten in ungeahnte Höhen - seit Monaten mehren sich jedoch Zeichen für einen Kollaps.
Neben den trägen Staatsbanken hat sich in China ein großer Markt von nicht-registrierten Geldinstituten etabliert, die der Staat bislang nicht kontrollieren kann.
Banken haben ohne genaue Prüfung Firmen immense Kredite für unproduktive und verschwenderische Investitionen gegeben.
Mit Subventionen der Regierung haben viele Branchen gewaltige Überkapazitäten aufgebaut, beispielsweise die Solarindustrie. Aber sie werden ihre Produkte nicht los.
Chinas Wirtschaft hängt vom Export ab. Geraten wichtige Abnehmerländer in Krisen, hat auch China Probleme.
Chinas Präsident Xi Jinping hatte zu seinem Amtsantritt ein hartes Durchgreifen gegen Korruption auf allen Ebenen angekündigt und gewarnt, die verbreitete Bestechlichkeit könne die Kommunistische Partei zerstören. Seither sind bereits mehrere ranghohe Politiker ihres Postens enthoben und verurteilt worden.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
1 Kommentar zu "China und die Korruption: Ranghoher Diplomat suspendiert"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
Weil auch und gerade der Präsident auch in China zu seinen Verfolgungen und Anschuldigungen bevor sie öffentlich werden die Zustimmung seiner Politbürokollegen benötigt, kann so eine Säuberung erstens sehr lange dauern - und zweitens auch sehr leicht stecken bleiben oder sich gegen den Initiator richten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Weil auch und gerade der Präsident auch in China zu seinen Verfolgungen und Anschuldigungen bevor sie öffentlich werden die Zustimmung seiner Politbürokollegen benötigt, kann so eine Säuberung erstens sehr lange dauern - und zweitens auch sehr leicht stecken bleiben oder sich gegen den Initiator richten.