Premium Corona-Impfstoff Sputnik V: Können die Russen Europas Impfkampagne retten?

Die europäisch-russischen Beziehungen sind seit Jahren belastet.
Berlin, Düsseldorf, Paris, Athen, Madrid, Brüssel, Stockholm, Rom Die EU-Kommission sieht die gemeinsame europäische Impfstoffbeschaffung trotz heftiger Kritik weiter als Erfolg. Brüssel verweist darauf, dass mehr als zwei Milliarden Dosen von sechs verschiedenen Herstellern bestellt worden seien. Der Großteil dieser Dosen existiert derzeit allerdings nur auf dem Papier. Nur drei der sechs Vakzine, auf die Europa gesetzt hat, sind bislang zugelassen.
Dazu kommen die Verzögerungen im Lieferzeitplan des Pharmakonzerns Astra-Zeneca, auch die Produktion beim Impfstoff von Biontech und Pfizer stockte. Bislang wurden in der Europäischen Union deutlich weniger Menschen immunisiert als etwa in Israel oder Großbritannien.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen