Premium Corona-Pandemie So erhöhen Europas Regierungen und Unternehmen den Druck auf Impfverweigerer

Impfen im Vorbeifahren – das erste Drive-Through-Impfzentrum in Mailand.
Athen, Madrid, London, Paris, Rom In Großbritannien scheint die Delta-Welle ihren Höhepunkt überschritten zu haben, auf dem europäischen Festland hingegen breitet sich die Virusvariante rasant aus. Die Regierungen verstärken daher den Druck auf ihre Bürger, sich impfen zu lassen.
An Impfstoffen mangelt es in der Regel nicht, aber an der Impfbereitschaft. Noch vor wenigen Monaten hieß es, 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung müssten geimpft sein, um das Virus unter Kontrolle zu halten. Die viel ansteckendere Delta-Variante hat die Kalkulationen zunichte gemacht.
Jetzt heißt das neue Ziel: 90 Prozent. Alles hängt also davon ab, dass im Sommer die Impfkampagnen beschleunigt werden. In den USA bekommen Menschen inzwischen Geld, wenn sie sich impfen lassen. So weit ist es in Europa noch nicht. Auf dem Kontinent überwiegt eine Mischung aus Drohungen und Anreizen, um Impfverweigerer zu überzeugen. Ein Überblick.
Italien: Impfpflicht durch die Hintertür
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen