Coronakrise EU-Kommission will Hilfen für Start-Ups und Kleinunternehmen erleichtern

Besonders Start-ups könnten von den Lockerungen der EU-Kommission profitieren.
Brüssel Die EU-Kommission will Vorschriften lockern, um zusätzliche Hilfen für Kleinunternehmen während der Coronakrise zu ermöglichen. Zum einen soll es für Privatinvestoren leichter werden, solche Firmen und Start-ups zu rekapitalisieren, erklärte sie am Freitag. Parallel dazu sollen auch die kleineren Unternehmen staatliche Hilfen erhalten dürfen, die bereits vor der Krise in Schwierigkeiten waren.
Durch diese Änderungen könnten insbesondere innovative Start-ups besser unterstützt werden, die für die wirtschaftliche Erholung der EU dringend benötigt würden. Die Kommission will nun Stellungnahmen der EU-Mitgliedsstaaten einholen und dann einen endgültigen Entwurf der Maßnahmen ausarbeiten.
Mehr: Corona-Nachweis in fünf Minuten: Neue Generation von Schnelltests drängt auf den Markt
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.