Premium Coronakrise London impft, Paris zaudert, Rom schließt – Europa verheddert sich im Krisenmanagement

Bewohner von italienischen Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen dürfen ihre Landesteile nicht verlassen.
Düsseldorf, Madrid, Paris, London, Rom Es ist ein Trauerspiel: Die Bundeskanzlerin erleidet einen Reputationsverlust, den in dieser Form niemand vor wenigen Wochen noch für möglich gehalten hätte. Das Lockdown-müde Volk schwankt irgendwo zwischen Resignation und Revolte. Und selbst so mancher Epidemiologe verheddert sich inzwischen in dem, was er pandemisch für geboten, aber vielleicht doch nicht mehr für zumutbar hält.
Das ist die Lage in Deutschland kurz vor Ostern. Wahrscheinlich waren die Sehnsucht nach Freiheit, nach einem Ende der scheinbar ewigen Einschränkungen und der Drang, das Weite zu suchen, noch nie so groß wie vor diesen Ferien.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen