Premium Coronakrise Polens kleines Wirtschaftswunder

Die polnische Wirtschaft ist bislang vergleichsweise gut durch die Coronakrise gekommen.
Berlin, Düsseldorf Immer China und die USA – egal mit wem man spricht und um welche Branche es geht: Wenn es um deutsche Wirtschaftsperspektiven geht, ist vor allem von den beiden weltgrößten Volkswirtschaften die Rede. Das räumlich Naheliegende, also die Bedeutung unserer Nachbarländer für den deutschen Wohlstand ist meist nur eine Randnotiz wert.
Ein Land, bei dem die Diskrepanz zwischen mangelnder Aufmerksamkeit und ökonomischer Relevanz besonders groß ist, ist Polen. Seit der Chef der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jaroslaw Kaczynski, der heimliche Herrscher Polens, die Politik dominiert, macht die sechstgrößte EU-Volkswirtschaft vor allem mit der Debatte um mangelnde Rechtsstaatlichkeit auf sich aufmerksam.
Wie kritisch die Lage diesbezüglich ist, zeigte sich einmal mehr am Mittwoch, als die privaten Medien sich entschlossen, die eigenen Inhalte aus Protest gegen politische Repressionen für 24 Stunden zu schwärzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen