Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Covid-19 Österreich und Kroatien registrieren erste Coronavirus-Fälle

Das Coronavirus breitet sich weiter in Europa aus. In Österreich und Kroatien haben sich die ersten Personen mit dem Virus infiziert.
25.02.2020 - 15:52 Uhr Kommentieren
Der Bahnverkehr am italienisch-österreichischen Grenzübergang Brenner wurde zwischenzeitig eingestellt. Quelle: dpa
Zug am Brenner Bahnhof

Der Bahnverkehr am italienisch-österreichischen Grenzübergang Brenner wurde zwischenzeitig eingestellt.

(Foto: dpa)

Wien, Zagreb Die Vorhersage der österreichischen Regierung vom Montag sollte sich bewahrheiten: Die Alpenrepublik bleibt nicht vom Coronavirus verschont. In Tirol wurden am Dienstag die ersten beiden Infizierten registriert. Dabei handelt es sich um zwei 24-Jährige, die in Innsbruck leben. Einer der Erkrankten soll aus der Lombardei stammen. Die infizierten Personen befinden sich in einer Klinik in der Tiroler Landeshauptstadt auf einer Isolierstation.

Nach Behördenangaben sei ihr Gesundheitszustand trotz des Fiebers aber „nicht lebensbedrohlich“. Der Ministerpräsident von Tirol, Günther Platter (ÖVP), versuchte am Dienstag zu beruhigen: „Es gibt keinen Grund zur Panik.“ Reinhild Strauss, Expertin im Gesundheitsministerium fügt an: „Es ist das Erwartbare eingetreten.“

Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) reiste am Dienstag zu einem Krisentreffen der EU-Gesundheitsminister nach Rom. „Wichtig ist, die Ausgangsquelle der Infektion zu lokalisieren. Ich bin überzeugt, dass wir der Ausbreitung des Coronavirus nur mit gesamteuropäischen Maßnahmen entgegentreten können“, sagte Anschober der österreichischen Nachrichtenagentur APA.

Bislang gab es knapp 200 Verdachtsfälle in Österreich, die sich nicht bestätigt hatten. „Das Coronavirus wird keinen Bogen um Österreich machen“, prognostizierte der österreichische Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bereits am Montag. In Österreich sind insgesamt 59 Krankenhäuser auf die Behandlung von Covid-19-Erkrankten vorbereitet.

Seit Dienstag berichten die Innen- und Gesundheitsminister täglich an das Bundeskanzleramt in Wien. Die österreichische Regierung will die Zusammenarbeit mit Italien noch enger ausbauen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auf Kontrollen an der Grenze zu Italien verzichtet Österreich bisher.

Der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Nobert Hofer, fordert hingegen solche Kontrollen. „Es ist fahrlässig, an den Grenzen keine Maßnahmen zu setzen. Wenn die Seuche erst einmal in Österreich angekommen ist, ist es zu spät“, warnte der frühere Verkehrsminister bereits am Montag. Österreich ist nur im Notfall zu schnellen Grenzsperrungen bereit. „Bei Verdachtsfällen werden wir sofort einen Stopp erlassen“, sagte Bundeskanzler Kurz.

Auch in Kroatien ist am Dienstag ein erster Coronavirus-Fall aufgetreten. Nach Behördenangaben in Zagreb habe sich der Kroate einige Tage in Mailand aufgehalten. Der junge Infizierte, der sich in einer Klinik in der kroatischen Hauptstadt befindet, weise allerdings nur leichte Krankheitssymptome auf.

Mehr: Gesundheitsminister Jens Spahn reist zu Beratungen nach Italien. Auch Südkorea ist zum Brennpunkt geworden. Apple öffnet dennoch Geschäfte in China wieder.

Startseite
Mehr zu: Covid-19 - Österreich und Kroatien registrieren erste Coronavirus-Fälle
0 Kommentare zu "Covid-19: Österreich und Kroatien registrieren erste Coronavirus-Fälle"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%