Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Cyberspionage US-Justiz wirft Ministerium in China Unterstützung von Hackern vor

Die US-Regierung beschuldigt zwei chinesische Hacker Geschäftsgeheimnisse gestohlen zu haben. Dabei sollen sie vom Ministerium für Staatssicherheit unterstützt worden sein.
22.07.2020 - 03:22 Uhr Kommentieren
Das US-Justizministerium teilte mit, den chinesischen Hackern drohten bei einer Verurteilung jeweils bis zu 42 Jahren Haft. Quelle: Reuters
Hacker

Das US-Justizministerium teilte mit, den chinesischen Hackern drohten bei einer Verurteilung jeweils bis zu 42 Jahren Haft.

(Foto: Reuters)

Washington Das US-Justizministerium wirft zwei chinesischen Hackern den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und geistigem Eigentum im Wert von Hunderten Millionen Dollar vor. Die beiden in China lebenden Beschuldigten seien dabei auch vom dortigen Ministerium für Staatssicherheit unterstützt worden, hieß es in der am Dienstag veröffentlichten Anklage. Sie hätten zuletzt Unternehmen ins Visier genommen, die in der Corona-Pandemie an Impfstoffen und Behandlungsmethoden arbeiteten.

Weiter hieß es in der Anklage, die Hacker hätten sich über mehr als zehn Jahre hinweg unberechtigten Zugang zu Computern auf der ganzen Welt verschafft und dabei Terabytes an Daten gestohlen. Betroffen seien Unternehmen unter anderem in den USA, Deutschland, Japan und zahlreichen anderen Ländern. Die Beschuldigten hätten zudem persönliche Daten chinesischer Dissidenten ausgespäht.

In einigen Fällen hätten sie Informationen für ihren eigenen Profit gestohlen, in anderen Informationen „von offensichtlichem Interesse“ für das Ministerium. So hätten sie etwa Daten über militärische Satellitenprogramme von US-Firmen entwendet. Auch hätten sie dem Ministerium E-Mails oder E-Mail-Passwörter chinesischer Dissidenten geliefert. Das Justizministerium teilte mit, den Hackern drohten bei einer Verurteilung jeweils bis zu 42 Jahren Haft.

Der für nationale Sicherheit zuständige Vize-Justizminister John Demers teilte mit: „China hat nun seinen Platz neben Russland, Iran und Nordkorea in jenem beschämenden Club von Nationen eingenommen, die Cyberkriminellen einen sicheren Zufluchtsort bieten.“ Im Gegenzug müssten diese Kriminellen auch für den Staat arbeiten, um „den unstillbaren Hunger der chinesischen Kommunistischen Partei“ nach geistigem Eigentum ausländischer Unternehmen zu stillen.

Mehr: USA und China teilen weiter gegeneinander aus.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Cyberspionage - US-Justiz wirft Ministerium in China Unterstützung von Hackern vor
0 Kommentare zu "Cyberspionage: US-Justiz wirft Ministerium in China Unterstützung von Hackern vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%