Damianos Kattar Nach Explosion: Dritter libanesischer Minister legt Amt nieder

Der nächste Minister verlässt das libanesische Kabinett.
Tel Aviv Bei seinem Rücktritt als Umweltminister des Libanon wurde Damianos Kattar jetzt wieder seinem Ruf gerecht, ohne Umschweife seine Meinung klipp und klar auszudrücken. „Angesichts der enormen Katastrophe“ habe er die Hoffnung in „das sterile Regime verloren, das mehrere Chancen verbockt“ habe.
Im Januar war Kattar von Premier Hassan Diab ins Kabinett geholt worden, dem er jetzt Unfähigkeit vorwirft. Zuvor hatte schon Informationsministerin Manal Abdel Samad ihr Amt nieder gelegt, später dann auch Justizministerin Marie Claude Najm.
Der Rücktritt des 60-jährigen Kattar ist ein harter Schlag für die Regierung, von der sich jetzt immer mehr Minister absetzen könnten. Beobachter handelten den maronitischen Christen vor einigen Jahren als künftigen Präsidenten des Landes.
Für ihn würden nicht nur seine Intelligenz und sein Charme sprechen, hieß es in in Beirut, sondern auch seine Fähigkeit, im heterogen zusammengesetzten Land trotz seiner klaren Aussagen auf breite Zustimmung zu stoßen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Ob er heute nach wie vor Chancen hätte, an die Spitze des Staates gewählt zu werden, ist allerdings unsicher. Zudem müsste sich einiges an den Machtstrukturen im Libanon ändern, damit er einer allfälligen Ernennung zustimmen würde, meint ein Beobachter in Beirut.
Damianos Kattar, der im Jahr 2005 auch für vier Monate Finanzminister des Libanon war, hat Management und Strategie studiert. Später war er als Berater vieler Finanzinstitutionen in den Golfländern aktiv. Zudem hatte er Professuren an zwei Universitäten in Beirut.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.