Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Damm-Katastrophe Nach Dammbruch – Mitarbeiter von Vale und Tüv Süd müssen wieder in Haft

Ein Dammbruch in Brasilien kostete im Januar mindestens 200 Menschen das Leben. Nun geht es auch um die Frage, ob Fachleute des Tüv Süd mittelbar an der Katastrophe beteiligt sein könnten.
14.03.2019 - 17:34 Uhr Kommentieren
Der Tüv Süd will in Brasilien keine Staudämme mehr begutachten. Quelle: dpa
Damm-Katastrophe in Brasilien

Der Tüv Süd will in Brasilien keine Staudämme mehr begutachten.

(Foto: dpa)

Belo Horizonte Nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brasilien mit mindestens 200 Toten hat die Justiz erneut Haft für elf Mitarbeiter des Bergbaukonzerns Vale und zwei des Tüv Süd angeordnet. Der Gerichtshof des Bundesstaates Minas Gerais im Südosten Brasiliens machte damit am Mittwoch (Ortszeit) die im Februar angeordnete Haftentlassung der Mitarbeiter rückgängig. Die Justiz ermittelt wegen des Dammbruchs an der von Vale betriebenen Mine Córrego do Feijão nahe der Stadt Brumadinho am 25. Januar.

Der Tüv Süd will in Brasilien keine Staudämme mehr begutachten, wie der Vorstandsvorsitzende Axel Stepken der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitag) sagte. „Wir haben das Vertrauen in das gegenwärtige brasilianische Prüfverfahren verloren.“ Die Tüv-Fachleute des Unternehmens haben in dem südamerikanischen Land insgesamt 30 Dämme für den Bergbaukonzern zertifiziert.

Demnach gibt es bei 8 weiteren Dämmen Zweifel, ob die Berechnungsgrundlagen für die Statik stimmten: „Der erste Eindruck hat ergeben, dass die zur Berechnung der Stabilität verwendete Methodik bei bislang acht Dämmen zu hinterfragen ist“, sagte Stepken der Zeitung. „Obwohl die Erkenntnisse sehr vorläufig sind, haben wir sie weitergeleitet, um damit potenzielle Risiken für Mensch und Umwelt zu verringern.“

Bei dem Dammbruch war eine Schlammlawine über Teile von Brumadinho und angrenzende Siedlungen hinweggerollt. 108 Menschen sind immer noch vermisst. In der Pressemitteilung vom Mittwoch erwähnt der Gerichtshof explizit, dass zwei Ingenieure von Tüv Süd die Stabilität des Damms bescheinigt hätten.

Der Dammbruch gilt als die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes, wie es weiter hieß. Vorläufige Ermittlungen deuten darauf hin, dass sowohl Mitarbeiter von Vale als auch vom Tüv Süd und anderen Unternehmen von Stabilitätsrisiken am Damm wussten.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Damm-Katastrophe - Nach Dammbruch – Mitarbeiter von Vale und Tüv Süd müssen wieder in Haft
0 Kommentare zu "Damm-Katastrophe: Nach Dammbruch – Mitarbeiter von Vale und Tüv Süd müssen wieder in Haft"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%