Premium Datensicherheit Nach Schlag gegen Didi: China verschärft Regeln für Auslandsbörsengänge seiner Tech-Konzerne

Das Unternehmen kann auf dem Heimatmarkt keine neuen Kunden mehr gewinnen, weil die App nicht mehr heruntergeladen werden kann.
Peking, New York Nach dem Schlag gegen den chinesischen Fahrdienstleister Didi verschärft China die Regeln für Auslandsbörsengänge seiner Tech-Konzerne. Im Fokus stehen dabei nach einer Mitteilung des Staatsrats „Datensicherheit, grenzüberschreitender Datenfluss und Verwaltung vertraulicher Informationen“. Zudem müssten alle Börsengänge künftig eigens genehmigt werden.
Die chinesische Führung will auf diese Weise verhindern, dass Daten aus China unkontrolliert ins Ausland gelangen. Auch wenn viele Details noch unklar sind, werden die Hintergründe und Konsequenzen des massiven Eingriffs bei Didi langsam klarer.
Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Was wirft die chinesische Cyberaufsicht Didi vor?
Der Taxidienstleister Didi Chuxing, der in China einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent hat, soll illegal Nutzerdaten gesammelt haben. Die Cyberaufsicht CAC ordnete deshalb am Sonntag an, die App des Anbieters aus den chinesischen App-Stores zu löschen. Erstmals wird zudem einem chinesischen Unternehmen vorgeworfen, Daten zu missbrauchen und damit die nationale Sicherheit zu gefährden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen