Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton „Die Globalisierung macht nicht alle zu Gewinnern“

„Man kann auch mit China konkurrieren.“
Sir Angus Deaton lächelt und schüttelt leicht den Kopf. Der Wirtschaftsnobelpreisträger hat gerade dem überraschenden Plädoyer des chinesischen Präsidenten Xi Jinping für mehr Freihandel in Davos zugehört. „Das hätte ich auch sagen können“, schmunzelt Deaton. Er ist vom Nutzen der Globalisierung überzeugt, kennt aber auch ihre Kehrseiten.
Herr Deaton, der chinesische Präsident hat sich hier in Davos als Bewahrer des Freihandels präsentiert. Hat er damit die traditionelle Rolle der USA übernommen?
Auch wir in den USA glauben noch an die Globalisierung und dass viele Menschen davon profitieren können. Aber wir haben gemerkt, dass nicht alle zu Gewinnern werden.
Die Wahlen in Amerika haben gezeigt, dass viele Menschen an der Agenda der globalen Elite zweifeln.
Wir haben zwar nicht gesagt, dass die sinkende Lebenserwartung von weißen Männern in den USA eine direkte Folge der Globalisierung ist. Richtig ist jedoch, dass diese Entwicklung parallel mit der globalen Vernetzung der Weltwirtschaft verläuft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen