Die Griechenland-Rechnung Was das Experiment „Tsipras“ gekostet hat

Tsipras hofft am 20. September auf eine Wiederwahl – einen „neuen Anfang“, wie er sagt.
Athen Stathis Maratos weiß, was ihn Alexis Tsipras gekostet hat: seine Existenz. Fast 30 Jahre lang führte der Diplomkaufmann das von seinem Vater übernommene Athener Handelsunternehmen, das vor allem Büroartikel aus Deutschland importierte. „Die Krisenjahre waren ein ständiger Kampf“, erinnert sich der 62-Jährige. „Zuletzt verlangten die Lieferanten Vorkasse.“ Das war ein Kraftakt für das kleine Unternehmen.
Dann mussten die Geldinstitute Ende Juni auf Weisung der Regierung für drei Wochen schließen, Kapitalverkehrskontrollen wurden eingeführt. „Das war das Ende“, sagt der Kaufmann, „wir konnten keine Lieferanten mehr bezahlen.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen