Präsidentschaftswahl USA 2020: Donald Trumps Handelspolitik schadet den USA
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
Donald Trump und die USA Der gescheiterte Präsident – Droht Amerika der Abstieg?
Missmanagement, Wirtschaftsflaute und Handelskriege: Trumps Politik gefährdet die langfristigen ökonomischen Interessen der USA.
Fast keines seiner ökonomischen Ziele hat der US-Präsident erreicht.
(Foto: Thomas Kuhlenbeck)
Vor den Wahlen in den USA ist es nicht nur das Virus, das auf der amerikanischen Wirtschaft lastet: Donald Trumps Handelspolitik schadet dem Land, seine Amtszeit hat die Kommunikationskultur vergiftet. Dennoch ist seine Ablösung im November längst nicht sicher.
Was bleibt 2020 noch von jenem Land, das einst weltweit als Vorbild galt? Und was würde eine zweite Amtszeit Trumps für Amerika und den Rest der Welt bedeuten?
Zwei Jahre ist es nun her, da stand Michael Koeris stolz auf einer Bühne in Boston. Einen gläsernen Quader in der Hand, lauschte der hochgewachsene deutsch-ungarische Biotechgründer einer Laudatio auf ihn als „ausländischen Unternehmer des Jahres“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im