Griechenland wird ein neues Hilfspaket von 100 Milliarden Euro bekommen. Es soll bis Jahresende endgültig ausverhandelt sein. Im Juli hatten die Regierungen der Euroländer ursprünglich 109 Milliarden Euro öffentliche Hilfe beschlossen. Diese war aber nie abschließend auf den Weg gebracht worden. Nun kommen allerdings zusätzliche Garantien in Höhe von 30 Milliarden Euro als Beitrag des öffentlichen Sektors für den Schuldenschnitt hinzu.
Die Privatgläubiger wie Banken und Versicherungen werden stärker am neuen Griechenland-Paket beteiligt als bisher angenommen. Bereits im Juli hatte die Eurozone beschlossen, die Privatgläubiger mit einem freiwilligen Abschlag auf griechische Staatsanleihen von 21 Prozent ins Boot zu holen. Nun sind es 50 Prozent.
Die Schlagkraft des Rettungsfonds EFSF wird mit einem sogenannten Hebel auf eine Billion Euro vervielfacht. Derzeit kann der Fonds 440 Milliarden Euro Kredite vergeben. Der EFSF wird nun teilweise das Risiko eines Zahlungsausfalls für Schuldtitel gefährdeter Euro-Staaten übernehmen. Er bietet quasi eine Art Teilkaskoversicherung, wenn Schuldenstaaten neue Anleihen ausgeben. Zudem soll ein neuer Sondertopf geschaffen werden, an dem sich der Internationale Währungsfonds IWF beteiligt. Dieser Fonds investiert in Anleihen, die der EFSF ebenfalls zum Teil absichert. Dabei könnten ausländische Investoren wie Staatsfonds aus China mitmachen.
Führenden Banken Europas müssen sich gut 106 Milliarden Euro frisches Kapital besorgen. Nur so kann die Branche nach Berechnungen der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) den Schuldenerlass zu verkraften. Deutsche Banken brauchen frisches Kernkapital in Höhe von 5,18 Milliarden Euro. Beschluss des Gipfels aller 27 EU-Staaten vom Mittwoch.
Die Wirtschafts- und Haushaltspolitik der 17 Eurostaaten wird stärker beaufsichtigt. Zweimal im Jahr wird es Gipfeltreffen der Euroländer geben, um Strategien festzulegen. Die Gipfel der Eurozone sollen auf Dauer einen eigenen Chef bekommen. Zunächst nimmt der ständige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy das Amt wahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
ich geben den perfekten Deutschen einen guten Rat. Sie sollen
aus der Euro-Zone austreten und eine eigene germanisierte Eurozone.
OJK ?
Nicht äußern wollte sich Merkel, inwieweit es sinnvoll sei, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bis zur Etablierung eines permanenten Krisenmechanismus weiterhin Staatsanleihen von Wackelkandidaten kaufen kann....... Mit Blick auf die hohe Verschuldung Italiens sagte sie, in der Vergangenheit sei mit Euro-Sündern „nicht hart genug“ umgegangen worden
. (Zitat)
Die EZB sei unabhängig? - Die EZB hat jetzt einen
italienischen Chef -davor einen französischen -
und die EZB hat geradezu über ihre Machtbefugnisse geradezu die Geldwertstabilität erst in die Krise gebracht. Sicher kann Fr.Merkel der EZB keine Vorschriften machen - aber auch nicht mit solchen billigen Phrasen wie " mit Euro-Sündern nicht hart genug umgegangen worden keine Geldwertstabilität " herbeizaubern".
Geschweige der EZB "Unabhängigkeit" anzutestieren.
Laut einer Umfrage des Forschungsinstitus Infratest-dimap sind 76 Prozent der Deutschen mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung nicht einverstanden. Na- das werden täglich doch sicher noch mehr werden. Fr. Merkel schafft Deutschland zwar nicht ab - aber sie " verzockt" es nur.
Warum tönt die Merkel so gegen Italien ?
Weil sie die Märkte von den großen Schwierigkeiten des
deutschen Haushaltes ablenken will.
Das selbsternannte Paradepferd Deutschland verletzt sämtliche Konvergenzkriterien aus den EU Verträgen. Neuverschuldung, Verschuldung zum BIP.
Was soll also der Unsinn? Oder ist es ein Unterschied
ob man mehr oder weniger schwanger ist ?
Es wird mir auf ewig verborgen bleiben,
wie Menschen/Politiker mit so viel Verantwortung,
so viel Blödsinn reden & verzapfen können!
.
Muss man als Politiker dafür Genmanipuliert sein?
.
Anders kann ich mir dass einfach nicht erklären!
und wer hat Deutschland gedroht als es 5 mal hintereinander
gegen den Stabilitätspakt verstossen hat , Frau Merkel
Kanzlerin des "perfekten" Volkes?
Verträge die beschlossen werden, stehen nur auf dem Papier und sind auch nur soviel wert. Nichts wird eingehalten! Selbst Deutschland als Paradepferde verletzt sämtliche Konvergenzkriterien aus den EU Verträgen. Neuverschuldung, Verschuldung zum BIP..... Versprechen sind Versprecher. Im Juni 21000000000 € dann Ende August 400000000000€ jetzt 1000000000000€. Im Dez. 10000000000000000???? Sehr traurig wie unsere Zukunft verzockt wird. Nur weil unsere Elite vom nachhaltigen Wirtschaften nichts versteht. Kredit Schulden und jetzt noch Mega Hebel mit Volksvermögen. Das geht langfristig total schief. Die Geschichte zeigt genug Beispiele.Wahrscheinlich müssen die Politiker Schmerzen durch das eigene Volk am eigenen Leib spüren, um zu denken.
Verträge die beschlossen werden, stehen nur auf dem Papier und sind auch nur soviel wert. Nichts wird eingehalten! Selbst Deutschland als Paradepferde verletzt sämtliche Konvergenzkriterien aus den EU Verträgen. Neuverschuldung, Verschuldung zum BIP..... Versprechen sind Versprecher. Im Juni 21000000000 € dann Ende August 400000000000€ jetzt 1000000000000€. Im Dez. 10000000000000000???? Sehr traurig wie unsere Zukunft verzockt wird. Nur weil unsere Elite vom nachhaltigen Wirtschaften nichts versteht. Kredit Schulden und jetzt noch Mega Hebel mit Volksvermögen. Das geht langfristig total schief. Die Geschichte zeigt genug Beispiele.Wahrscheinlich müssen die Politiker Schmerzen durch das eigene Volk am eigenen Leib spüren, um zu denken.
Ja, eine Frage haette ich noch an Murksel. Warum hat es so lange gedauert um dieses Schuldenproblem so vieler Laender zu erkennen? Hatten wir Dir und Deinen Herumsitzern nicht genug bezahlt?!
Und was sollen wir dumme, arme Menschen nun tun? Hier rumjammern?
Murksel, deren Ziehvater ja Kohl ist, hat viele Traeume. Alleine ihr Ziehvater mit Euro, Telekom und Ostwiederaufbau kostete mich ein Vermoegen. Da gab es ja auch nie Probleme - fuer Kohl. Ich hoffe, er geht in die Geschichte ein fuer dies was er WIRKLICH war. Murksel koennte ihm genau so folgen.