Einmalzahlung Frankreichs Regierung zahlt ärmeren Haushalten 100 Euro für Energiekosten

Der französische Ministerpräsident glaubt, dass der Preisanstieg bei Energie nur vorübergehend ist.
Paris Die französische Regierung will Personen mit niedrigeren Einkommen bei steigenden Energiepreisen entlasten: Ministerpräsident Jean Castex kündigte am Donnerstag an, dass Haushalte mit weniger als 2000 Euro monatlichem Nettoeinkommen wegen der hohen Energiepreise einmalig 100 Euro bekommen sollen, um die Mehrkosten auszugleichen.
„Wir glauben, dass der Anstieg der Preise nur vorübergehend ist“, sagte Castex im französischen TV-Sender TF1. „Aber wir können nicht erlauben, dass der Anstieg den Aufschwung behindert.“ 38 Millionen Personen in Frankreich sollen laut Castex von der Maßnahme profitieren.
Die hohen Energiekosten waren auch Thema auf dem EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zu einem besonnenen Vorgehen in der Debatte geraten und die von einigen EU-Staaten geforderten Markteingriffe abgelehnt. Sie hatte aber ausdrücklich auf mögliche soziale Stützungsmaßnahmen in einzelnen EU-Staaten verwiesen und in diesem Zusammenhang auch das Wohngeld in Deutschland erwähnt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.