Elektromobilität EU-Kommission sieht Batterie-Allianz auf gutem Weg

Noch hinkt die Elektromobilität in Europa der Konkurrenz hinterher.
München, Brüssel Es war eine hochkarätig besetzte Runde, die sich Mitte Oktober im Sitz der EU-Kommission versammelt hatte. Ob BASF, Daimler, VW oder Bosch, sie alle hatten Vertreter des Topmanagements nach Brüssel entsandt, um über die Zukunft der Batterieproduktion in Europa zu beraten. Genauer: wie Industrie und Politik dafür sorgen können, dass im erwarteten Elektroauto-Boom das wichtigste Bauteil nicht ausschließlich in Asien oder den USA gefertigt wird.
Die großen Autohersteller und ihre Zulieferer scheuen bislang davor zurück, im großen Stil in die Fertigung von Batteriezellen einzusteigen. Das Risiko ist ihnen angesichts des technischen Vorsprungs der Konkurrenz aus Fernost und der ungewissen Entwicklung der Verkaufszahlen von Elektroautos zu groß. Das ärgert die EU-Kommission und die Bundesregierung, sie fürchten um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der wichtigsten Industriebranche.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen