Premium EU-Außengrenze Flüchtlingsleid in den Wäldern zwischen Polen und Belarus: Unterwegs an Europas kältester Grenze
![In den vergangenen Wochen sind Tausende Migranten aus Krisengebieten in Nahost und Afrika nach Belarus gereist, um von dort in die EU zu gelangen. Quelle: Reuters, dpa, Imago [M]](/images/belarussischer-machthaber-alexander-lukaschenko/27804292/3-format2020.png)
In den vergangenen Wochen sind Tausende Migranten aus Krisengebieten in Nahost und Afrika nach Belarus gereist, um von dort in die EU zu gelangen.
Swinoroje Ein kleiner Punkt auf dem Handy des Fahrers zeigt die Stelle. Der Geländewagen der Organisation Ärzte ohne Grenzen kommt auf einer Forststraße einige Kilometer nördlich des Dorfes Swinoroje zu stehen. Die Ärztin Maga Szczepanska, drei Mediziner und vier Journalisten steigen aus und verschwinden im nächtlichen Wald. Ein Pfiff ertönt. „Doktor?“, tönt es aus der Dunkelheit. „Doktor!“, ruft einer zurück. Dann hören wir das Stöhnen.
Auf einer kleinen Lichtung liegen und sitzen an diesem Freitagabend zehn Personen: die Familie Hussein mit fünf Kindern und ihre drei männlichen Begleiter. Awin, die Mutter, ist nicht ansprechbar. Szczepanska untersucht sie. Die Körpertemperatur liegt bei 28,6 Grad, der Bauch der Frau ist aufgedunsen.
„Ihre Kleider sind durchnässt“, stellt Szczepanska fest, „wir müssen sie aufwärmen.“ Sie habe verschmutztes Wasser getrunken, erklärt einer der Begleiter auf Deutsch. Die Gruppe sei seit etwa zwei Wochen im sumpfigen Gebiet des Urwalds von Bialowieza unterwegs. Genau kann es keiner sagen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen