Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EU-Beitrittskandidat Serbien Rumänien blockiert Serbiens EU-Beitritt

Aufregung in letzter Minute. Eigentlich wollten die EU-Außenminister Serbien zügig zum Beitrittskandidaten der EU machen. Doch nun blockiert Rumänien den entsprechenden Beschluss - angeblich aus Sorge um die Walachen.
28.02.2012 - 16:03 Uhr Kommentieren
Auch in Serbien sind nicht alle für den EU-Beitritt. Das Plakat zeigt Vojislav Seselj von der SRS, der Serbischen Radikalen Partei. Quelle: dapd

Auch in Serbien sind nicht alle für den EU-Beitritt. Das Plakat zeigt Vojislav Seselj von der SRS, der Serbischen Radikalen Partei.

(Foto: dapd)

Brüssel Die EU-Außenminister sind beim Versuch, Serbien als Beitrittskandidaten der Europäischen Union anzuerkennen, überraschend auf Widerstand gestoßen. Rumäniens Außenminister Cristian Diaconescu blockierte am Dienstag in Brüssel völlig überraschend einen entsprechenden Beschluss. Diplomaten sagten, Rumänien sorge sich um den Status der Walachen (Vlachen) in Serbien. Bukarest betrachtet die 30.000 Menschen zählende serbische Minderheit als Rumänen und möchte sie auch als solche bezeichnen. Zunächst war unklar, ob, wann und wie das Problem gelöst werden könnte.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hatte sich zu Beginn der Beratungen zuversichtlich gezeigt, dass Serbiens Kandidatenstatus beschlossen werden könne. „Es ist richtig, dass Serbien den Kandidatenstatus bekommt und dass auch die Zusagen in Richtung Kosovo eingehalten werden“, sagte er. Es gehe jetzt „auch darum, dass Europa Wort hält und einen Beitrag zur Stabilisierung des westlichen Balkans leistet“. Serbien habe die Voraussetzungen für den Kandidatenstatus erfüllt - vor allem durch eine Vereinbarung über Zusammenarbeit mit dem Kosovo. „Serbien hat geliefert, Kosovo hat geliefert und dementsprechend sollte auch Europa jetzt Wort halten.“

Letzte Bedenken von Spanien und Zypern wurden am Dienstag rasch ausgeräumt, berichteten Diplomaten. Die beiden EU-Länder, die ebenso wie Rumänien, Griechenland und die Slowakei das Kosovo nicht als unabhängigen Staat anerkennen, wollten deutlich gemacht haben, dass eine Machbarkeitsstudie über ein Abkommen mit dem Kosovo noch keine Vorentscheidung über eine spätere EU-Mitgliedschaft Kosovos bedeute. Das Kosovo hatte sich im Februar 2008 für unabhängig von Serbien erklärt. Dies wird von Serbien nicht anerkannt.

Völlig überraschend habe Rumänien am Dienstag mehr Garantien für die in Serbien lebenden Minderheiten, vor allem für die Walachen verlangt. Die Lage sei unter anderem deswegen kompliziert, weil die Walachen selbst zwar eine rumänische Sprache sprechen, sich aber nicht als ethnische Rumänen betrachteten, hieß es. Diaconescu habe keinen Textvorschlag für den Beschluss der Minister gemacht. Die EU-Partner Rumäniens seien sich deshalb nicht ganz sicher, was Bukarest wirklich wolle.

Der serbische Präsident Boris Tadic hielt sich am Dienstag in Brüssel auf, um die Zuerkennung des Status eines Beitrittskandidaten zu feiern. Eine von ihm geplante Erklärung vor der Presse wurde zunächst verschoben. Die Verhandlungen der EU-Außenminister dauerten am Dienstagnachmittag an. Sollte es keine Einigung geben, müssten sich die Staats- und Regierungschefs der EU am Donnerstag bei ihrem Gipfel in Brüssel damit beschäftigen.

Startseite
Mehr zu: EU-Beitrittskandidat Serbien - Rumänien blockiert Serbiens EU-Beitritt
0 Kommentare zu "EU-Beitrittskandidat Serbien: Rumänien blockiert Serbiens EU-Beitritt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%