EU gegen USA Worum es im Steuerstreit wirklich geht

Der Steuerstreit ist ein Verteilungskampf.
New York Ausnahmsweise sind sich alle einig in Washington. Kongress und Regierung, Republikaner und Demokraten. Besorgt, ja alarmiert ist man über die jüngsten Steuerermittlungen der Europäischen Union. Denn im Fadenkreuz der EU-Kommission befinden sich amerikanische Vorzeigeunternehmen, Apple, Starbucks und Amazon. Es geht um Geld und Macht; Forderungen in möglicherweise zweistelliger Milliardenhöhe.
Schon droht Washington mit „Gegenmaßnahmen“, ohne diese genauer zu umschreiben. Der Einschüchterungsversuch soll durch den offengelassenen Eskalationsrahmen maximale Wirkung entfalten. Was als europäische Untersuchung verdächtiger Subventionsmodelle begann, entwickelt sich zur ernsthaften Belastung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Sogar von einem „Steuerkrieg“ ist die Rede. Eine Entscheidung der Welthandelsorganisation WTO zugunsten der EU bezeichneten die Amerikaner vor Jahren einmal als „Atombombe“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen