Um in Norwegen Tabak oder Zigaretten kaufen zu dürfen, muss man älter als 18 Jahre sein. Tabakwaren dürfen seit 2010 zudem nicht mehr deutlich sichtbar in Geschäften angeboten werden. Kioske, Supermärkte und andere Verkaufsstellen dürfen Glimmstängel nur noch „unter dem Ladentisch“ lagern und von dort auf Anforderung verkaufen.
In Island gibt es ähnliche Verkaufseinschränkungen bereits seit 2001. Gesundheitspolitiker starteten zudem eine Initiative im Parlament für ein generelles Tabakverbot. Glimmstängel soll es danach nur in der Apotheke geben - für Raucher, denen Ärzte Nikotinsucht attestiert haben.
In Australien müssen Zigaretten künftig in einheitlich schlammfarbenen Schachteln mit großflächigen Bildern von Krebsgeschwüren und Raucherlungen verkauft werden. Das höchste Gericht in Canberra wies im vergangenen August eine Klage der Tabakindustrie gegen das 2011 beschlossene Verpackungsgesetz ab.
In den USA gibt es seit rund 25 Jahren Textwarnungen auf Zigarettenpackungen. Tabakfirmen klagen seit 2011 gegen geplante Bild-Darstellungen auf den Schachteln. Vorschläge dafür zeigen unter anderem Menschen mit Atemmasken oder Löchern im Kehlkopf, aus denen Rauch quillt.
Kanada zwang im Jahr 2000 große Hersteller zu Bildern und Texten mit Warnhinweisen auf den Packungen. Die Fotos von leeren Kinderbetten oder Raucher-Porträts sind sehr eindringlich, vermeiden aber den Ekel-Faktor.
Brasilien setzt dagegen auf besonders drastische Abschreckung - bis hin zu Fotos von blutgetränkten Fehlgeburten in Zigarettenasche.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich bin dafür, dass Automobilhersteller Fotos von Unfalltoten auf die frische Lackierung kleben müssen. Es ist einfach nur noch armselig, was hier passiert. Wieviele Steuermilliarden nehmen die Staatsratsvorsitzenden in Europa durch die Zigarettenkonsumenten ein? Und wieviel Bevormundung werden sich de Menschen noch gefallen lassen?
Meine Meinung als Nichtraucher: Jeder soll das Recht haben selbst zu entscheiden, welchem Laster er sich sein Leben lang hingibt.
Es ist wirklich rührend, wie sich die Eurokraten um unsere
Gesundheit kümmern, andererseits uns das hochgiftige
Quecksilber per Gesetz mittels Energiesparlampen verordnen.
Wahrscheinlich wird man uns demnächst verordnen, bei dieser Kälte
nicht ohne Mantel oder Jacke aus dem Hause zu gehen.
Offensichtlich sind diese hochbezahlten, bestens versorgten
und unfähigen EU-Beamten nicht ausgelastet. Ein gigantisches
Sparpotenzial für das Euro-Budget.
Umerziehung beginnt im Kopf!
Keine Angst: wir Gutmenschen kriegen alle Eure Laster in den Griff! Nur zu Eurem Besten, natürlich.
Willkommen in der EUdSSR.
Bitte sofort europaweit Warnbilder von überversorgten EU-Beamten auf die Steuererklärung mit deren momentanen und zukünftigen Kosten. Denke das würde bei der nächsten Wahl helfen.
...wie wäre es mal mit einer Vereinheitlichung der Regelungen für die Lohnsteuer und Lohn-Nebenkosten innerhalb Europas?
Altersarmut ist kein Problem. Bevor das ein Problem wird, wird eher problematisch, daß Armut trotz Arbeit gefördert wird. Aber das ist egal, denn Altersarmut ist derzeit kein Problem.
"Randgruppen" sind inländisch auch Freiberufler, Nicht-Lobbyisten, Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflichtige. Auf europäischer Ebene gibt es dann nur eine bemitleidenswerte "Randgruppe": Nichteuropakommissare/-innen http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/ga201213/ga12_ges.pdf
2.Kapitel III.1. ist auch typisch deutsch. Anstelle mal eine europaweite, koexistentielle Angleichung der Sozialversicherungs-Systeme zu artikulieren, wird direkt eingeschüchtert und abgeschreckt. Sehr weise...
Und wann sehen wir auf den Packugnen der Teifkühlhänchen die Bilder von den grauenhaften Zuständen in diesen Hähnchenbetrieben?
Die Beame in der EU, sind schwer geisterkrank und gehören mal auf eine geschlosse Abteilung.
Haben wir keine anderen Probleme?
Demnächst finden wir auf Weinflaschen sicher auch Fotots von Rheumakranken, weil mal wieder eine studie herausgefunden hat, dass Weintrinken Rheuma auslöst.
Was wollen die alleß Sich ein neues Volk schaffen, was nach den Regeln der EU-Diktatoren zu leben hat? Das wollen doch schon die Grünen.
Also Leute, wir leben demnächst nach dem Motto
"ich rauche nicht, ich trinke nicht und meine Kinder sind alle adoptiert"
Es gibt ja Behaelter fuer die Schachteln zum Kaufen, die diese Bilder wieder verdecken. Aber ansonsten finde ich die Idee gut. Ich habe auch Jahre geraucht wie ein Schlot. Jetzt saufe ich nur noch wie ein Loch ;-) Diese Bilder bringen zum Nachdenken. Moechte sowas auch auf den Alkoholprodukten haben. Und die Lebensmittelampel muesste kommen. Und wie hier schon vorgeschlagen Schlachthofbilder, Bilder von Kaefighaltung auf Eierpackungen, etc.
Mit solchen Bildchen bekommt man Wettbewerbseindämmung, Verbraucherschutz und auch Bürgernähe in einem Bild zusammengefasst vermittelt.
Gut, daß wir Europapolitiker haben, die sich für uns unmündige Bürger um solche wichtigen Themen kümmern. Hut ab!
Verbraucherschutz- und Gesundheitskommissar.
Der Gegenpol des Wettbewerbs-KommissarIn.
...ich bin schwer beeindruckt.
geile Nummer; warum verbieten die denn nicht sofort die Produktion von Zigaretten, Alkohol und Klebstoff. Das kann man alles durch die Lunge und durch die Leber ziehen.
Vllt. könnten Sie ja jetzt Mr. Struck als schlechtes Beispiel ...
Irgendwann wird vorgeschrieben, das alle Europäer erst um 8 aufzustehen und um 22 Uhr in´s Bett zu gehen haben. Und zwar deshalb, weil die teuer bezahlten EU-Trottel darauf gekommen sind, das der ihre allerheiligen Energiesparlampen doch gesundheitsschädlich sind.
Diese Reglementierungen gehen mir langsam auf´n Sack...
rauchen macht doch auch impotent...sehen wir dann auch hängende schwengel auf den schachteln? :-)
bin gespannt, wann anstatt des hirsches eine zerfetzte leber auf der jägermeister-pulle auftaucht^^