Der konservative Portugiese José Manuel Barroso hatte den Posten seit 2004 für zwei Amtszeiten inne. Sein Nachfolger soll laut EU-Vertrag von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Europawahl gewählt werden. Die europäischen Parteienfamilien schicken erstmals Spitzenkandidaten ins Rennen, die auch als Bewerber für den Posten gelten. Für die Sozialdemokraten ist das der Deutsche Martin Schulz (SPD), derzeit EU-Parlamentspräsident. Die Konservativen als zweiter großer Block haben sich für Luxemburgs Ex-Regierungschef Jean-Claude Juncker entschieden. Die beiden sind die aussichtsreichsten Kandidaten.
Bisher plant und leitet der Belgier Herman Van Rompuy als Ratspräsident die EU-Gipfel. Sein Nachfolger wird vermutlich aus einer anderen politischen Ecke kommen als der neue Kommissionschef. Der Belgier gilt als ruhig und drängt üblicherweise nicht ins Rampenlicht. Wollen die Staats- und Regierungschefs wieder einen Ratspräsidenten, der ihnen weder Konkurrenz noch besonders viel Ärger macht, könnte das dagegen sprechen, dass etwa Juncker dieses Amt übernimmt, wenn er nicht Kommissionspräsident wird. Der Luxemburger hat sich als Ministerpräsident und langjähriger Eurogruppenchef den Ruf erworben, selten ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Die Britin Catherine Ashton ist während ihrer Amtszeit als "Außenministerin" der EU oft als zögerlich kritisiert worden, Lob erhielt sie für ihre Rolle in den schwierigen Atomverhandlungen mit dem Iran. Als möglicher Nachfolger wird der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski gehandelt. Als Osteuropäer hat er gute Chancen, da im europäischen Posten-Poker neben der politischen Ausrichtung auch die regionale Verteilung eine Rolle spielt. Allerdings dürfte nach dem Ausscheiden Ashtons eines der Spitzenämter wieder an eine Frau gehen.
In den vergangenen Jahren haben sich die beiden großen Fraktionen, Sozialisten und Konservative, die fünfjährige Amtszeit geteilt und jeweils für zweieinhalb Jahre den Parlamentspräsidenten gestellt. Der Sozialdemokrat Schulz interpretierte den Posten dabei wesentlich offensiver als sein Vorgänger, der christdemokratische Pole Jerzy Buzek. Angesichts der befürchteten Zunahme von europakritischen Abgeordneten könnte der neue Präsident einem Parlament vorstehen, das deutlich zersplitterter als bisher ist - und der EU zu einem deutlich wahrnehmbaren Teil feindlich gegenübersteht. Keine leichte Aufgabe.
Der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem hat die Leitung des wichtigsten Gremiums der Eurozone erst im Januar 2013 von Juncker übernommen. Doch Medienberichten zufolge gibt es im Kreis der Euro-Finanzminister Kritik an seiner Amtsführung - Dijsselbloem vertrete zu sehr die Interessen seines Landes. Daher gebe es Bestrebungen, Dijsselbloem im Zuge der Personalrochade nach der Europawahl abzulösen. Ob dies aber wirklich geschieht, ist noch offen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Angela Kasner (so hiess die Kanzlerin vor ihrer ersten Ehe mit Ulrich Merkel) nahm als Achtklässlerin an der DDR-weiten Russisch-Olympiade teil und belegte eine dritten Platz, obwohl der Wettbewerb eigentlich erst für Zehntklässler ausgeschrieben war. Als Zehntklässlerin erlangte sie dann den ersten Platz. Nachzulesen bei Stefan Cornelius "Angela Merkel", Seite 22 oben.
@ Gaishirtle
Zitat : Merkels Russisch ist hervorragend; muss man fairerweise sagen
- wie kann denn eine Fremdsprache bei einem hervorragend sein, die man 40 Jahre lang, nach Erlernen auf der Schule, NICHT praktiziert hat ?
Die Russischkenntnisse der meisten Ossis sind den Schul-Fremdsprachenkenntnissen der zweiten Fremdsprache, die man nie praktiziert hat, vergleichbar bei uns gleichzusetzen.
"...Insidern zufolge..."
Kann zweierlei bedeuten:
1. Lagarde hat "geplappert". Damit wars das für sie bei Merkel.
2. Merkel selbst hat die Gerüchte gestreut. Dann entspricht das ihrer Methode, einen "Testballon" steigen zu lassen, um zu schauen, wie eine solche Massnahme (in England und Frankreich?) ankommen würde. Entweder "war es dann von Anfang an ihre Idee" oder "es war noch nie was dran."
Merkels Russisch ist hervorragend; muss man fairerweise sagen
ausgerechnet Lagarde. Schlimmer geht immer, Hauptsache korrupt.
Habe ich morgens gelesen. Gruß
Eine Zeitlang war es ja ganz lustig die Kommentare von hafnersp, SayTheTruth, günther schemutat und Co. zu lesen. Aber zu jedem Thema immer den gleichen Sarmon zu lesen wird langsam langweilig. He, laßt Euch mal was Neues einfallen. Gibt es keine neuen Verschwörungstheorien?
Ich hatte hier als erster heute morgen einen Kommentar gepostet, der einfach SPURLOS verschwunden ist, so wie auch ein Kommentar zu einem anderen Artikel heute. Habt ihr Probleme mit Eurem Daten-Managment, liebes HB?
Hier ist der Kommentar:
Da stecken womöglich die Amerikaner dahinter - die Spielen gerne über Bande mit unserer US-gesteuerten/überwachten und von ihnen fleißig mit Orden behängten Bananenrepublik-Kanzlerin (sie hat auch z.B. zufällig das Freischwindel-Abkommen zum Nutzen der US-Multis vorgeschlagen - eine treue Vasallin).
Wer IWF-Chefin geworden ist, muß nämlich einen guten Draht nach Washington haben (anders kann man den Job nicht bekommen) - um nicht zu sagen: muß in Washingtons Sold stehen.
Trotzdem: ein hervorragender Vorschlag - endlich übernäme damit die USA offiziell und für alle sichtbar den Laden in Brüssel. Dann weiß man wenigsten woran man ist. Und das Ego des Franzosen-Establishments wäre auch gestreichelt, denn sie haben schon wieder einen internationalen Posten ergattert, das Networking-Kartell macht sich bezahlt.
Die Situation in Europa erinnert zunehmend an die Zeit der Napoleonischen Befreiungskriege:
„Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
- Carl Theodor Körner, deutscher Dichter
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Theodor_K%C3%B6rner
Auszug NSA-Abhörprotokoll von Frau Merkel ...
"Herr Kauder und dann auf die Zeitungs-Titelseiten überall Pfegeheime .. wir haben doch so wenige Plätze. Und BILD und TAZ weniger Porno, ich mag das nicht !"
"Ja"
"Und nicht dass jemand wieder ungefragt den Mund aufmacht in der Besprechung nachher, ich frag schon, wenn ich etwas wissen will !"
"Nein"
"Und den Posten bei der UNO will ich unbedingt, meinetwegen schon ab Juni nächsten Monat. Hab' die Nase voll. Geben 'se mal beim Welt-Rat Bescheid im Bilderberger-Hotel"
"Jaja"
"Und CDU-Europa-Wahlausgang 45 % haben wir ja gesagt, wissen die Auszähler Bescheid ? Wo sind die Kopien mit dem CDU-Kreuz drauf ?"
"Ja, sind vor Ort unter den Wahlurnen versteckt"
"Und wenn Putin oder Obama anrufen, dann sagen Sie, wir machen alles was ihr wollt, aber nehmen dann 2 Wochen den Telefonhöhrer nicht mehr ab. Dann hat sich das meisst sowieso erledigt". Einfach den Kopf unter den Panzer einziehen und abwarten ...
"Gute Idee"
Fazit: Mit den "Vorzügen von Schildkröte, Faultier und Chameleon" ist es der Albtraum der Demokratie.
Und immer grinsend die "PuschiRaute vorm Bauchnabel" - selbstverständlich, daran sind die Marionetten-Seile gebunden.
Am letzten Wochenende war die BILDERBERGER-Versammlung in Kopenhagen gewesen. Jetzt werden "Instruktionen" verteilt an die Politiker der Welt. Mal sehen was da kommt ... von der Welt-Geld-Elite ...
---
Die AfD wird in die Landesparlamente in Deutschland einziehen als "FDP-Verhinderer".
Die AfD ist eine Ehrlichkeitspartei, die es im Gegensatz zu den Alt-Parteien gut meint mit den Deutschen. Sie ist nicht Rechts oder Links, sie kommt aus allen Schichten und Gruppen, die die Nase voll haben von Lüge, Ausplünderung und Ferngesteuertheit aus Übersee. Die Zeiten der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" sollen wiederbelebt werden.
Jeder Staat souverän und eigenverantwortlich.
Wieder eine Frau ! Überall "Tauben-Frauen". Mal sehen ob Hillary noch dazukommt.
Dann können sie sich beim Friseur treffen und Strategien entwerfen.
"Aussitz-Frauen" gegen die bösen Männer. Mädchen ziehen ja auch schon in den Schulen an den chancenlosen Jungs "vorbei". Dafür sorgen schon die Förderprogramme.
Für Jungs und Männer sind die ganzen Pornos gedacht, damit sie sex-süchtig sich nur noch mit "Frauen-Anbaggern" beschäftigen (BILD, Welt, Focus, Stern, Spiegel, alles voller Sex-Artikeln zum "Aufladen der Männer"). Damit kommen die Frauen dann mit "Sex-Als-Herrschafts-Symbol" ganz gross raus.
Dummheit, Geilheit und Frustration sollen bei den Männern grassieren !