Schon im vergangenen Juli hatten die Europartner Griechenland ein zweites Rettungspaket zugesagt. Nach vier weiteren EU-Gipfeln und einem letzten, 13-stündigen Verhandlungsmarathon der Finanzminister bis zum Dienstagmorgen stehen die Einzelheiten fest.
Die Privatgläubiger erlassen Griechenland 53,5 Prozent der ausstehenden Kredite. Wenn sich ausreichend Banken beteiligen, sinkt die Schuldenlast um 107 Milliarden Euro.
Der Rest der Privatschulden wird in neue Anleihen mit Laufzeiten von elf bis 30 Jahren umgetauscht. Dafür erhalten die Banken geringe Zinsen von zwei bis 4,3 Prozent. Insgesamt spart Athen dadurch in den kommenden acht Jahren 150 Milliarden Euro ein.
Die internationalen Geldgeber „versüßen“ den Banken den Schuldenumtausch, indem sie die neuen Anleihen mit 30 Milliarden Euro absichern.
Athen erhält neue Notkredite von 100 Milliarden Euro. Ob der Internationalen Währungsfonds (IWF) davon - wie bei den Programmen für Portugal und Irland - jeweils ein Drittel übernimmt, ist noch nicht klar. IWF-Chefin Lagarde will den Beitrag auch davon abhängig machen, ob die Eurozone ihren dauerhaften Rettungsfonds aufstockt.
Die nationalen Notenbanken geben die Gewinne aus ihren Griechenland-Krediten an Athen zurück. Das soll die Schuldenlast Athens um 1,8 Prozentpunkte senken.
Die Zinsen für die bereits gewährten Notkredite werden auf 1,5 Prozentpunkte oberhalb des Euribor gesenkt.
Der Schuldenerlass und die neuen Finanzspritzen sollen es Athen ermöglichen, seine Gesamtverschuldung bis 2020 von mehr als 160 auf 120,5 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu senken.
Ein Teil der neuen Kredite fließen auf ein Sperrkonto, damit Athen seine anfallenden Schulden künftig auch zurückzahlen kann. Der Schuldendienst hat Vorrang vor anderen Staatsausgaben. Auf dem Konto muss ausreichend Geld für die Schuldentilgung der folgenden drei Monate liegen.
Die Umsetzung des Spar- und Reformauflagen wird von Experten der EU-Kommission permanent in Athen überwacht. Deutschland ist bereit, dazu Fachpersonal zu entsenden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich beobachte mit großer Trauer, was die Medien und Politiker weltweit uns etwas vormachen... Griechenland ist Pleite und dennoch!!!!! Fr. Merkel versucht mit allen Mittel die ihr zu Verfügung stehen uns (ich bin Griechin aber Steuerzahler hier in Deutschland) zu..."behalten". Die Mehrheit der Griechen (auch wenn es hier anders ankommt!!! das Sagen haben die Medien nun mal...) wollen ebenfalls nicht "geholfen" werden. Das ist bei den deutschen Steuerzahlern noch nicht angekommen (zumindest nicht bei der Mehrheit). Es ist sehr einfach das nachzuvollziehen.. Würden Sie ihre Nationale Souveränität für Geld (egal wie viel) aufgeben?...Griechen in der Mehrheit sagen NEIN. Was die Griechischen Politiker erzählen sind 200 Stimmen gegen ein ganzes Volk!!! Es sei gesagt, dass die griechische korrupte Politiker haben verdammt gutes Geld bekommen und bekommen noch heute, um ihr eigenes Wort zu verteidigen mit allen Mitteln und sogar über das Gesetz weit hinaus. DA frage ich mich, WIE kann es SEIN, dass Fr. Merkel auf das Wort dieser korrupten Bande sich einlässt!!!!???? Und das bei vollem Bewusstsein, denn die Warnungen sind ja da!!! Das Vertuschen der Wahrheit hinter schönen Worten der Politiker und Medien dient einzig und allein zum Aufbau und Festigung eines abgekarteten Spieles bei dem nur die Banken und die Regierungen verdienen die da mitmachen. Wir (alle!!!), die einfachen Bürger der EU sind nur die Slaven auf dessen Rücken das Imperium der Bankenwelt aufgebaut wird... alle! Ich verstehe jeden deutschen Bürger der sich aufregt, dessen Stimme aber nicht erhört wird. Ich hoffe aus tiefstem Herzen, den Griechen gelingt es aus der Europa Union sich zu befreien, in der großen Hoffnung daandere Länder folgen werden. Ich wünsche für eure und meine Kinder Freiheit und behaupte, es ist besser Frei und Mittellos auf die Welt zu kommen, statt als ein Verurteilter Schuldner auf Lebenslang. Und seien wir ehrlich... wer wünscht sich die schöne Zeit der Deutschen Mark nicht zurück?...
wenn schäuble thatcher als vorbild nimmt, kanns nur noch schlechter gehen. dann gute nacht. ihre politik war menschenverachtend und hat erst diese blasenbildung möglich gemacht. es ist genau nachzuvollziehen, dass ihre regierung es war, welche die deregulierung der finanzmärkte zur hauptaufgabe gemacht hatte, ohne die nachfolgenden konsequenzen zu sehen. aber als regierende kann man schließlich entscheidungen treffen und später sagen, ach. jetzt können die anderen mal ran und den karren aus den dreck ziehen. bloß der karren ist schon längst 10000 meter unter der oberfläche.
hoffe mal das herr schäuble in diesem sinne gut beraten is, dann hör ich auch auf hier und heute einen kontrapunkt zu setzen. hoffen wir mal!!!!!!!!!!!!!!
PAPPERLAPAPP - GRIECHENLAND IST PLEITE!
Das Verhalten der Regierungen der G20 ist letztendlich vergleichbar einem Wochenmarkt mit (Staats-)Ständen. Auch dort wird, wie überall, betrogen und gelogen!
Wir finden dort den "billigen Jakob" neben dem Marktschreier mit schlechten Waren, aber auch die, die echt was Gutes zu verkaufen haben.
Alle kennen die Marktbetreiber mit falschen Gewichten.
Auf jeden Fall muß sich die Teilnahme lohnen.
Ist ja auch logisch:
S O N S T - T Ä T E N - S I E - E S - J A - N I C H T-!
Man muß einfach nur die Frage stellen, welche Interessen vertritt Schäuble eigentlich und zwar nach dem Motto, "Wes Brot ich eß, des Lied singt ich".
Die Antwort auf diese Frage ist auch die Antwort auf Fragestellungen hinsichtlich der Politik des Herrn Schäuble und seine diversen Verhandlungsstrategien.
ja so ist es: prima gesagt!!!
weg mit den betrügerischen derivaten!
ja so ist es: aber er hat auch den ackermann und die frau... am hals. ackermann hat die mitteleuropäischen wirtschaft- die deuschland ag - fahrlässig verkauft. und das für eine zockerbude welche 2010 noch ca. 33 milliarden Euro eigenkapital hatte. und die ezb is gerade dabei ca. 2500 milliarden euro ohnne nennenswerte sicherheiten zu drucken. eine glanzvolle unternehmerische leistung.
is ja nicht einfach für ihn. hab allerdings den eindruck, dass nach der aktion der münchner stattsanwaltschaft die ausplünderung deutschland sich verlangsamt hat.
Was braucht Schäuble eigentlich noch um erfolgreich zu verhandeln?
1. Er hat das Gesetz hinter sich siehe Maastricht- Verträge; No Bailout-Klausel
2. Er kann mit dem Austritt Deutschland aus dem Euro drohen und hat das Volk bzw. den Wähler trotzdem, ja gerade deshalb, hinter sich.
3. Er hat die ökonomischen Argumente auf seiner Seite
4. Er kann auf Partner zurückgreifen (Finnland etc.) die seine Position ebenfalls vertreten.
5. Er hat den Amtseid (Schaden vom DEUTSCHEN VOLK abzuhalten) auf seiner Seite
Wie viele Argumente braucht er eigentlich noch um sein Land erfolgreich zu vertreten. Seine Verhandlungstaktik ist derartig stümperhaft, man könnte meinen wir wären die Griechen.
Wer in solch einer verhandlungstaktisch starken Situation nicht weiß, was er zu tun hat, ist als Finanzminister fehl am Platz und sollte besser durch eine „SCHWÄBISCHE HAUSFRAU“ ersetzt werden, die ihm zeigt, wo es finanziell langgeht.
Sehr gute Initiative, in jeder Hinsicht unterstützenswert!
richtig! weg mit den betrügerischen derivaten. die insolvenz griechenlands ist eine gute möglichkeit dazu.
es kann nicht sein das uk und us mit ihrer finanzindustrie gelddrucken (party machen) und eu und asien arbeiten sollen, ru und der golf ihre rohstoffe hergeben sollen und der rest ca. 5 miliarden menschen nichts haben. is gibt auch so was wie einen heilsamen schock. und nochwas liegt mir am herzen. eine eu die nicht akteptiert das rusland kein bedeutender teil europas ist, besitzt auch nicht nur annähernd das was und die aufklärer gebracht haben. klarheit im denken! und hätte mir einer 1990 gesagt, dass in russland regelmäßig wahlen stattfinden, die meiner ansicht nach nur wenig den wahlen in den usa nachstehn, wär ich schon damals voll freunde gewesen. punkt!