Europa am Scheideweg Gefährliche Nostalgie

Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt den französischen Kaiser Napoleon I.
Brüssel Es gab Zeiten, da blickten die Europäer voll Abscheu und Empörung auf ihre Vergangenheit zurück: nie wieder Krieg, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Verfolgung Andersdenkender! Der Westen unseres Kontinents war geeint in dem Willen, möglichst viel Abstand zum Gewesenen herzustellen und die Zukunft neu zu gestalten. Bis in die achtziger Jahre hinein folgte die EU diesem Leitmotiv. Doch dann hat es sich genau ins Gegenteil verkehrt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen