Die EU gilt vielen als Verwaltungsmoloch. Mit rund 33.000 Mitarbeitern beschäftigt die EU-Kommission in etwa so viele Menschen wie die Stadtverwaltung München.
Seit der Einführung direkter Europawahlen 1979 hat das EU-Parlament deutlich mehr Einfluss gewonnen. Die Abgeordneten bestimmen über die meisten Gesetze mit, haben das letzte Wort beim Haushalt und wählen den Kommissionspräsidenten.
Deutschland leistet den größten Beitrag zum EU-Haushalt. 2012 zahlte Berlin netto 11,9 Milliarden Euro. Gemessen an der Wirtschaftsleistung sind Dänemark oder Schweden aber noch stärker belastet.
Zehn Jahre nach der Osterweiterung erweist sich die Angst vor dem „Klempner aus Polen“ als unbegründet. Stattdessen wächst die Wirtschaft in den neuen Mitgliedstaaten.
Neue Sanktionen gegen Russland beweisen: Die EU spielt eine Rolle in der Ukraine-Krise - ebenso wie bei anderen Krisenherden in aller Welt. Den EU-Staaten fällt es dennoch oft schwer, in der Außenpolitik mit einer Stimme zu sprechen.
Bereits seit 2009 abgeschafft, lastet die „Verordnung (EWG) Nr. 1677/88“ noch wie ein Fluch auf Brüssel. Die Vorschrift setzte Handelsklassen für das grüne Gemüse fest und gilt als Paradebeispiel für die Regulierungswut von Bürokraten.
Im Jahr 2014 verfügte die EU insgesamt über mehr als 130 Milliarden Euro. Das ist viel Geld, entspricht aber nur rund einem Prozent der Wirtschaftsleistung der Staaten.
Die Landwirtschaft macht einen sehr großen, aber kleiner werdenden Teil des EU-Haushalts aus. Der Agrar-Anteil am Budget ist in den vergangenen 30 Jahren von 70 auf rund 40 Prozent geschrumpft.
Die EU-Abgeordneten erhalten monatlich zu versteuernde Dienstbezüge von 8020,53 Euro. Hinzu kommen stattliche Vergütungen etwa für Büros, Mitarbeiter und Reisen. Ein Bundestagsabgeordneter erhält 8252 Euro, ebenfalls plus Zulagen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das übelste an der AfD sind ihre Anhänger. Selbst wenn sie mal nicht Zentrum eines Artikels sind, sind sie eingeschnappt und fühlen sich schlecht behandelt. Ein gutes hat die ganze Sache, wenigstens sind jetzt schonmal 7 von den Spinnern in Brüssel.
Was haben Sie denn geraucht? Können Sie ihre Verschwörungstheorien nicht woanders zum besten geben? Das nervt einfach und ist recht lächerlich.
By the way, Martin Sonneborn for Kommissionspräsident:-D
Das Schlimmste ist die Presse, gekauft durch Lobbyisten - das sieht man fast überall - EINZIGE AUSNAHME DIE DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN !!! BITTE MAL LESEN IM INTERNET ONLINE !!! Die Presse lebt vortrefflich im bestehenden System und verbreitet demütig die Meinung, die ihr von der internationalen Finnazobligarchie, den Vorstandsetagen der Großkonzernen, von Großbankenvorständen und der Oberschicht vorgegeben werden. Die Presse, früher noch 4. Gewalt im Staat genannt, ist eine willfährige Hure, die für ihre Freier und Geldgeber alles macht - so z.b. eine Mehrheit der Bürger als braune Brut, Rechtspopulisten etc. beschimpft. Die Presse, deren verfassunsgmäßige Aufgabe es ist, Missstände anzuprangern und den Bürger aufzukläen hat sich kaufen lassen vom Großkapital. Was glaubt ihr was die Chefredakture monatlich kassieren, wenn Sie sich hier wie eine Nutte zum Sprachrohr der Finanzobligarchie herablassen. Die Chefredakteure leben wie die Made im Speck in dem bestehenden System !! Die wollen ihre Macht, ihre Pfründe und ihre hohen Gehälter verteidigen sowie auch Banker, Wirtschaftsmanager, Politiker etc. Alle diese unterstützen sich gegenseitig - deswegen auch keine kritische und objektive Berichterstattung seitens der Presse. Aber diese Wahl hat gezeigt, die Menschen sind aufgeklärt - sie durchschauen euren billigen und gekauften Lügenjournalismus. Und die Zeit kommt immer näher, an dem ihr Rede und Antwort stehen müsst ! Die Zeit rettet euch nicht mehr - dazu ist das Aufbegehren der Bürger schon zu weit fortgeschritten. MAN WIRD EUCH BALD ZUR RECHENSCHAFT ZIEHEN !! Und ihr könnt nicht sagen, das haben wir nicht gewusst oder erahnen können Tausenden von Kommentaren haben euch darauf hingewiesen. EUROPA IST IM AUFBRUCH - ZU EINEM GERECHTEN UND EHRLICHEN EUROPA ! Ein Europa der ehrlichen Bürger !
@HB ... Ihr seid schlechte Verlierer. Bestenfalls!!
Bei 7% von einer Splitterpartei zu reden die immerhin 7 Sitze geholt hat ist schon frech.
Die CSU hättet ihr mal lieber aufs cover nehmen sollen. Dann hättet ihr wenigstens Humor bewiesen. So seid und bleibt ihr nur eine Zeitung , die es nicht zu kaufen lohnt.
Gruß
Obwohl im Titeltext von 7 Splitterparteien die Rede ist, werden 8 Partei-Sterne gezeigt. Wieso ist auf dem Titelbild die AfD, die Abgeordnete stellt unter den 1-Personen Splitterparteien abgebildet - Ein weiterer Versuch der Marginalisierung der AfD?
Bei der Gelegenheit: Glückwunsch an die AfD und uns, dass sie den populistischen Konsens der Blockparteien als einfach Lösung für komplexe Probleme, nur anzubieten, diese einfach unter den Teppich zu kehren, durchbricht. Bleibt zu hoffen, dass die Afd ihr Profil als Partei der Vielfalt Europas und des sozial eingerahmten Wettbewerbs weiter ausbauen kann und den Blockparteien das Schwimmen in ihrer populistischen Problemverdrängungs-Konsenssauce erschwert.