Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Falklandinseln Briten befürchten offenbar Invasion durch Argentinien

Wieder einmal geht es in Großbritannien um die weit entfernten Falklandinseln, auf die auch Argentinien Anspruch erhebt. Angeblich droht eine Invasion – die Briten reagieren mit Militärhubschraubern.
24.03.2015 - 16:49 Uhr Kommentieren
Das Falkland-Engagement Großbritanniens verschlingt jedes Jahr Millionen britischer Pfund. Deshalb ist ein Festhalten an dem Übersee-Gebiet auch in London hinter den Kulissen nicht völlig unumstritten. Quelle: dpa
Parade auf den Falklandinseln

Das Falkland-Engagement Großbritanniens verschlingt jedes Jahr Millionen britischer Pfund. Deshalb ist ein Festhalten an dem Übersee-Gebiet auch in London hinter den Kulissen nicht völlig unumstritten.

(Foto: dpa)

London Großbritannien reagiert auf angebliches argentinisches Säbelrasseln im Falkland-Konflikt mit der Stationierung weiterer Militärhubschrauber auf der Inselgruppe im Südatlantik. London werde zwei große Transporthubschrauber entsenden, um die Reaktionsfähigkeit der auf den Falklandinseln verbliebenen britischen Truppen zu erhöhen, sagte Verteidigungsminister Michael Fallon am Dienstag im britischen Parlament.

„Die Gefahr bleibt, es ist eine sehr konkrete Gefahr, wir müssen darauf reagieren“, sagte Fallon zuvor dem BBC Radio 4. Das Boulevardblatt „Sun“ berichtete am Dienstag, ein interner Bericht des Ministeriums deute darauf hin, dass eine Invasion wahrscheinlicher geworden sei. Das Falkland-Engagement Großbritanniens verschlingt jedes Jahr Millionen britischer Pfund. Deshalb ist ein Festhalten an dem Übersee-Gebiet auch in London hinter den Kulissen nicht völlig unumstritten.

Die Falklandinseln liegen rund 400 Kilometer vor Argentinien. Sie waren 1833 nach längerem Streit britisch geworden, Argentinien hat seinen Anspruch aber nicht aufgegeben. Dort heißen die Inseln Malvinas. 1982 waren sie während des Falklandkriegs zehn Wochen lang von Argentinien besetzt.

Dem britischen Militär zufolge sind auf den Inseln Einheiten der Luftwaffe, der Marine und des Heeres stationiert. 2013 hatten sich die Bewohner der Inselgruppe mit überwältigender Mehrheit für einen Verbleib bei Großbritannien ausgesprochen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Falklandinseln - Briten befürchten offenbar Invasion durch Argentinien
0 Kommentare zu "Falklandinseln: Briten befürchten offenbar Invasion durch Argentinien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%