Angesichts der Unsicherheiten der vergangenen Wochen wird eine intensive Diskussion erwartet. Der Ausblick für die Weltwirtschaft wurde leicht nach unten korrigiert. Es sei aber weiter von einer anziehenden Konjunktur auszugehen, wird betont. Auch von China seien weiter positive Effekte zu erwarten - trotz niedrigerer Wachstumsraten. Die G20 hatten 2014 vereinbart, mit nationalen Strategien die gemeinsame Wirtschaftsleistung bis 2018 um zusätzlich mindestens 2 Prozent zu erhöhen.
Hier wird eine heftige Debatte erwartet. Die Politik der extrem lockeren Geldpolitik zur Stützung der Konjunktur dauert an. In immer mehr Länder gelten inzwischen sogar negative Zinsen. Deutschland pocht auf einen Ausstieg und warnt vor den Nebenwirkungen des anhaltend billigen Notenbank-Geldes.
Aus den USA gibt es erneut Forderungen nach gemeinsamen Konjunkturimpulsen. Die Staaten müssten alle verfügbaren geld- und haushaltspolitischen Mittel ausschöpfen, um die globale Nachfrage anzukurbeln, wird aus Washington kolportiert.
: Mit Russland und Saudi-Arabien sitzen auch wichtige Öl-Förderländer am G20-Tisch. Die leiden zunehmend unter den niedrigen Ölpreisen und ringen um eine Stabilisierung, etwa indem sie die Produktion einfrieren. Zwar profitieren andere Länder von niedrigen Ölpreisen, aber letztlich könnten die Probleme durch Ausfälle in den Öl-Ländern überwiegen.
G20-Gastgeber China will die Arbeiten vorantrieben. China hat dazu auch die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) ins Leben gerufen, an der auch Deutschland beteiligt ist. Die AIIB ist im Januar gestartet. Trotz Vorbehalten der USA sind mehrere G20-Länder Gründer der Bank.
Die G20 werden sich gegen einen Abwertungswettlauf bei Währungen zur Unterstützung der eigenen Wirtschaft aussprechen. Eine schärfere Wortwahl als zuletzt gilt als unwahrscheinlich.
Es geht darum, noch bestehende Lücken zu schließen - etwa bei der Regulierung von „Schattenbanken“. Auch geht es um weitere Vorgaben, um das sogenannte „too-big-to-fail“-Problem („Zu groß zum Scheitern“) einzudämmen. Es sollen also Risiken gemindert werden, die von einer Schieflage wichtiger und global vernetzter Finanzinstitute ausgehen. Diese sollen sich nicht darauf verlassen, allein wegen der Größe und Bedeutung gerettet zu werden.
Ausgelotet werden vor allem Maßnahmen gegen entsprechende Finanzströme. Im Fokus stehen virtuelle Währungen oder Pre-Paid-Karten, die in der Terror-Finanzierung eine Rolle spielen. Bargeld-Obergrenzen sind kein Thema auf G20-Ebene.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wir sparen für den Pleitegeier Europa. Einige der Babyboomer wird noch einen Sack voll Geld haben und ausgeben können. Spätestens wenn diese dann weggefallen sind, werden sich die Fehler der Multikulturellen Fehlentwicklung und der kommenden Flüchtlingspolitik für den Rest der Bevölkerung mit der klammen Altersrente mehr sls bemerkbar machen.
Den Rest erledigt dann die digitale Transformation der Volkswirtschaft in den nächsten Jahren.
Die Transferleistungen darf dann der Staat mehr stemmen den je. Und immer auf eine boomende Konjunktur wie gegenwärtig würde ich nicht immer hoffen.
Auf Vorsogre und Rücklagen legt ja niemand mehr wert, oder doch?
Wirtschaft besteht aus Kaufen und verkaufen. Zum Kaufen benötigt man Nachfrage und Kaufkraft.
Wir laufen aber immer mehr in eine Falle hinein. Dort wo die Nachfrage existiert gibt es keine Kaufkraft, dort wo die Kaufkraft existiert sinkt die Nachfrage massiv. Ob letzteres nun daran liegt, dass die Nachfrage sinkt weil sie schon mehr als ausreichend befriedigt wurde, oder ob es daran liegt, dass die Nachfrage aus ökologischen Gründen sinkt, spielt dabei fast keine Rolle.
Auch der Versuch nun die Industrie auf 4.0 umzustellen wird nur kurzfristig eine Nachfrage generieren. Denn es nutzt nichts Konsumgüter im Masse preiswert herstellen zu können wenn man keine Verbraucher mit der notwendigen Kaufkraft mehr hat.
Madame No, sollte in Ihrem Heimatland Frankreich zuerst anfangen Reformen durchzusetzen, bevor sie anderen Staaten sagen kann was diese zu tun und zu lassen haben. Madame No hat in ihrer Zeit als Wirtschafts.-und Finanzministerin genau das nicht getan. Zu Schäuble kann man nur sagen, das Sparen in der jetzigen Situation in Deutschalns der größte Blödsinn ist, den es in der Witschaftspolitik gibt. Schäuble spart auf Kosten des Mittelstandes und auf Kosten der Geringverdiener. Schäubles Sparpolitik vernachlässigt Investitionen in Bildung und Infrastruktur.
@Rainer von Horn
Dieser Terror-Bürger-Krieg in den wir uns in Zukunft befinden werden, war schon von vornherein absehbar.
Nach dem die Einigkeit, das Recht und die Freiheit von der Grün-Sozialistischen Merkel Regierung Schritt für Schritt in EU-Deutschland zerstört worden ist.
Die Freiheit wurde mit einen Alternativlosen Grün-Sozialistischen Merkel in der Union und damit in der Regierung/Bundestag der Zerstörung freigegeben.
Das Recht wurde durch die willkürliche Aufnahme von illegalen Einwanderer über Ungarn und Österreich gebrochen und besteht bis dato an und es werden immer mehr andere Rechte gebrochen. Verbrecher, Straftäter aus dem Kreis der illegalen Einwanderer werden wieder laufen gelassen und können weiter ihr Unheil verrichten. Abgeschoben wird fast gar nicht mehr.
Und die Einigkeit der Gesellschaft wurde mit dem Ausspruch von Mutti Merkel "das ist Dunkel Deutschland und wir sind das Helle Willkommen Deutschland" bzw. "Das ist dann nich mehr mein Land" oder "Der Islam gehört zu Deutschland" usw. einer Spaltung zugeführt. Und dies nicht nur in Deutschland sondern dies hat die Mutti Merkel mit ihrer Willkommenskultur der offenen Grenzen für ganz Europa verantstaltet....die Spaltung Europas und die Absage an der Einigkeit.
"Finanzminister Schäuble predigt Sparen und Strukturreformen anstatt milliardenschwerer Konjunkturprogramme."
Und ich predige schon gefühlt seit ewigen Zeiten eine Neubewertung sämtlicher "Assets".
Sowas geht natürlich unter den derzeitigen Machtverhältnissen leider (ich hoffe, noch!!!) nicht.
@Herr Hofmann
Dazu passt ja dann die Meldung von DWN von heute morgen, dass die USA 5000 Tonnen Munition nach Miesau nahe Kaiserslautern verschifft hat. Für die notwendige Hardware ist also schon gesorgt.
@Rainer von Horn
So ist es, Hr. Horn!
Wir werden aber dieses Jahr in Europa noch ganz andere Probleme bekommen. Immer mehr europäische Länder bereiten sich nämlich auf einen Krieg vor. Einen Krieg der vom Zusammenbruch des europäischen und deutschen Rechts- und Sozialstaat ausgehen wird. Durch die "Gutmenschen Politik" einer grün-sozialistischen Merkel Regierung wird nämlich der Rechtsstaat und unsere Wertegemeinschaft willkürlich, zu Gunsten illegaler Kultureinwanderer, aus den Angel gehoben. Angebliche Asylanten, die hier in Deutschland auf Raubzug und Verbrechen aus sind, werden von der deutschen Justiz nicht mehr Verurteilt und komme wieder auf freien Fuss. Diese illegalen Verbrecher und Kriminellen haben somit nichts in Deutschland zu befürchten und treiben ihr Unwesen/Verbrechen immer weiter. Wir haben ein Staatsversagen unter Merkel in Deutschland. Recht und Ordnung werden immer mehr außer Kraft gesetzt und dies nützt den Linken und Rechten Radikalen Kräften sowie dem IS-Terror bzw. der Etablierung von Parallelgesellschaft (z.b dem Scharia Islam).
Wir werden einen Krieg in EU-Deutschland bekommen. Viele EU Länder bereiten sich darauf vor und Deutschland war mal wieder der Auslöser. In Gestalt einer grün-Sozialistischen moralischen "Gutmenschen" Mutti = Kanzlerin Merkel!
Das ist der eigentlich Skandal!
Die sind schon lustig! Da wird immer mehr Planwirtschaftin der Realwirtschaft eingeführt und der Sozialismus in der Geldpolitik sowieso und dann wundert man sich irgendwann, dass der ganze Laden nicht mehr läuft.... Das hat was.
TIP: in der theoretischen Welt der Planwirtschaftler entsteht Wohlstnd durch Gelddrucken. Und da dann irgendwann auch endlich die (Hyper-) Inflation anspringt, sind dann auch die Notenbanker zufieden. Na dann auf!
Ironie aus.
Marktwirtschaft
Rechtsstaatlichkeit
Einhaltung von Verträgen
Haftung und Kontrolle
Eigenverantwortlichkeit und Eigenvorsorge
Versuchts es doch mal (wieder) da mit.
G20,G40....völlig egal, aber man kann hier kommentieren....Klasse
Wie kommt die Weltwirtschaft aus der Krise? Finanzminister Schäuble predigt Sparen und Strukturreformen anstatt milliardenschwerer Konjunkturprogramm. Vor dem G20-Treffen bekommt er überraschend starke Rückendeckung
------------------------------------------
Herr Schäuble oder auch die G20 Staaten wollen es nicht Wahr haben und bleiben auf Ihre eigene Sicht weise bestehend ( gleichgültig ob es richtig ist oder nicht aber es wird so weiter gemacht wie die es wollen und sagen ) UND DER PLANET ERDE STEUERT AUF DESSEN ZERSTÖRUNG ZU DURCH EIGENES VERNICHTEN AUS DER ECKE DER POLITIK UND DER ECKE DER WIRTSCHAFT.
Wenn in eine Firma bekannt wird dass personal entlassen werden soll da gibt es keine Kollegialität oder Freundschaft mehr am Arbeitsplatz weil jeder bei jedem nach Fehler sucht um sich selber in ein besseres Licht zu bringen damit man selber nicht entlassen wird.
IN DER WELTWIRTSCHAFT IST ES NICHTS ANDERES !
DA WIRD VERDRÄNGUNG-POLITIK GEMACHT.
Aber vorne am runden Tisch seine Partner ins Gesicht anlachen...und hinten herum alle Hebeln weiterhin fortsetzen damit die eigene Wirtschaft immer mehr Einfluss gewinnt ( BESTES BEISPIEL DAFÜR IST CHINA ) !
Solange sich die USA und JAPAN nicht zu einer WIRTSCHAFTLICHER ALLIANZ für und in AFRIKA ZUSAMMEN GESCHLOSSEN HABEN, wird dieser Planet Erde weder einen realen Aufschwung haben , noch werden wir friedliche Zeiten haben.
Dazu müssen wir uns Weltweit von nicht optimale oder sogar Bestien als Regierungschefs entledigen !!!
HUMANITÄT IST DIE EINZIGE LEGITIMATION-AUSWEIS UM AN DER SPITZE EINER REGIERUNG SEIN ZU DÜRFEN !
Unser Planet hat bereits bewiesen dass ob wir menschen es wollen oder nicht, es sich wegen teils von uns gemachte Fehler , sich unser Planet in Wetter und damit Klima verändern wird.
DER GANZER GLOBUS IST IN DER ZUKUNFT EINE EINZIGE FLÜCHTLINGS-WELLE WEGEN DEM KLIMAWANDEL !
Wollen wir jetzt mit wieder Einführung von Grenzen dann beginnen ?
ODER WOLLEN WIR ALLE UNS UND DEN PLANET RETTEN ???