Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gaspipeline US-Senat stimmt im Januar über Sanktionen gegen Nord Stream 2 ab

Die USA wollen keine Inbetriebnahme der Gasleitung, die Russland direkt mit Deutschland durch die Ostsee verbindet. Über Sanktionen soll Mitte Januar abgestimmt werden.
19.12.2021 - 10:19 Uhr Kommentieren
Gegen den deutschen Gas-Deal mit Russland möchten die USA vorgehen. Quelle: dpa
Nord Stream 2

Gegen den deutschen Gas-Deal mit Russland möchten die USA vorgehen.

(Foto: dpa)

Washington Der US-Senat wird noch vor dem 14. Januar über die Verhängung von Sanktionen gegen die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 abstimmen. Darauf haben sich der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, und der republikanische Senator Ted Cruz am Samstag(Ortszeit) geeinigt. Die Einigung ebnete den Weg für die Zustimmung des Senats zur Ernennung von rund drei Dutzend von der US-Regierung vorgeschlagenen Botschaftern.

Die Vereinbarung sieht vor, dass der Gesetzentwurf des republikanischen Senators 60 Stimmen erhalten muss, um verabschiedet zu werden. Das ist eine Hürde bei den 50 zu 50 Mehrheitsverhältnissen im Senat, in dem selten überparteilich abgestimmt wird.

Ein hochrangiger republikanischer Kongressberater sagte jedoch am Samstag, er glaube, dass Cruz' Gesetzentwurf verabschiedet werde. Die amerikanische Regierung hat bisher noch nicht auf Anfragen zu der Vereinbarung reagiert.

Die USA wollen keine Inbetriebnahme der Gasleitung, die Russland direkt mit Deutschland durch die Ostsee verbindet. Bemängelt wird eine mögliche Abhängigkeit Deutschlands und Europas vom russischen Gas auch vor dem Hintergrund des Konflikts Russlands mit der Ukraine.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte am Freitag im Fall einer Eskalation der Lage in der Ukraine mit einem Stopp der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline gedroht. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete das Nord Stream 2-Projekt am gleichen Tag als privatwirtschaftliches Vorhaben, dessen Inbetriebnahme nicht mehr politisch entschieden werde.

Mehr: Was der neue Streit um Nord Stream 2 für die künftige Regierung bedeutet

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gaspipeline - US-Senat stimmt im Januar über Sanktionen gegen Nord Stream 2 ab
0 Kommentare zu "Gaspipeline: US-Senat stimmt im Januar über Sanktionen gegen Nord Stream 2 ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%