Gastbeitrag von Marcel Fratzscher Wie Globalisierung fairer werden kann

Der Autor ist Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.
Missbraucht Deutschland die Globalisierung zu seinem Vorteil und auf Kosten anderer? Viele Regierungen, Unternehmen und Ökonomen weltweit sind fest davon überzeugt. Christine Lagarde, die heutige Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), beklagte als französische Finanzministerin im Jahr 2010, dass Deutschland im globalen Wettbewerb mit gezinkten Karten spiele und sich durch Lohndumping Wettbewerbsvorteile verschaffe.
Es gibt viele andere Klagen gegen Deutschland. So hat der Volkswagen-Konzern im sogenannten Abgasskandal manipuliert, um Kosten zu sparen und Regeln zu umgehen. Auch die Deutsche Bank musste wiederholt Strafgelder entrichten. Und die EU-Kommission hat in den vergangenen 15 Jahren die Bundesregierung mehrmals für ihre staatlichen Hilfen an deutsche Banken gerügt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen