Gebührenprüfung EU ermittelt gegen deutsche Regionalflughäfen

Eine unbenutzte Gangway auf dem Rollfeld des Flughafens Lübeck-Blankensee.
Brüssel Die Europäische Kommission hat Vergünstigungen für Billig-Airlines an drei deutschen und einem österreichischen Regionalflughafen ins Visier genommen. Es gehe um möglicherweise zu niedrige Gebühren für Ryanair, die Lufthansa -Tochter Germanwings und Air Berlin an den Flughäfen Saarbrücken, Zweibrücken, Lübeck-Blankensee und Klagenfurt, teilte die EU-Behörde am Mittwoch mit.
Zudem würden staatliche Kapitalspritzen und andere Finanzhilfen daraufhin überprüft, ob sie den Fluggesellschaften einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafften und damit gegen EU-Beihilferecht verstießen. Es sei zweifelhaft, ob die Flughäfen Saarbrücken und Lübeck-Blankensee unter üblichen Marktbedingungen überlebensfähig seien.
Die Kommission ermittelt in ähnlichen Fällen bereits gegen Flughäfen in Frankreich, Schweden, Irland, Ungarn und Rumänien. Die Behörde kann die Rückzahlung von Hilfen anordnen, sollte sie Verstöße gegen staatliche Hilfen feststellen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.