Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gedrosselte Produktion EU-Abgeordnete verdächtigen Gazprom der Marktmanipulation

Die Abgeordneten vermuten, dass der Gaskonzern etwas mit dem Anstieg der Gaspreise zu tun habe. Gazprom erwartet Entspannung bei den Preisen – nach der Inbetriebnahme von Nord Stream 2.
17.09.2021 - 16:23 Uhr 1 Kommentar
Der Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist abgeschlossen. Quelle: dpa
Rohre für Nordstream 2

Der Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist abgeschlossen.

(Foto: dpa)

Brüssel Mehrere Dutzend EU-Abgeordnete wittern angesichts hoher Energiepreise eine mögliche Marktmanipulation des russischen Gaskonzerns Gazprom. Die Abgeordneten kritisieren unter anderem, Gazprom habe sich geweigert, Gaslieferungen durch bereits existierende Pipelines zu buchen und seine Produktion gedrosselt.

Dies lasse vermuten, „dass der Rekordanstieg der Erdgaspreise in Europa in den letzten Wochen ein direktes Ergebnis der bewussten Marktmanipulation und der Maßnahmen von Gazprom sein könnte“, heißt es in dem auf Donnerstag datierten Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Darin wird die Kommission aufgefordert, eine Untersuchung einzuleiten. Die Brüsseler Behörde bestätigte den Eingang des Briefs am Freitag. Die Abgeordneten sehen auch einen Zusammenhang zu der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2, über die russisches Gas nach Deutschland geleitet werden soll.

Der Kreml hatte zuletzt zurückgewiesen, dass Russland irgendetwas mit dem derzeitigen Preisanstieg zu tun habe. Kremlsprecher Dmitri Peskow hatte zudem erklärt, eine Entspannung auf dem Gasmarkt nach der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 zu erwarten.

Gazprom-Chef Alexej Miller sagte am Freitag der Staatsagentur Tass zufolge, europäische Gasspeicher seien wegen des vergangenen kalten Winters und Frühlings leerer als sonst: Damals sei mehr Gas verbraucht worden als gewöhnlich und es habe erst später mit der Wieder-Befüllung begonnen werden können. Das wirke sich auch auf die Preise aus.

Gazprom gibt Fertigstellung von Nord Stream 2 bekannt

Das EU-Schreiben wurde auch von dem CDU-Abgeordneten Michael Gahler und dem Grünen-Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer unterschrieben. Gahler teilte mit, ein Zusammenhang zwischen Tätigkeiten Gazproms und der schnellen Inbetriebnahme von Nord Stream 2 erscheint „nicht weit hergeholt“.

Die Kommission solle den Vorwürfen nachgehen. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte, man habe die Lage auf dem Energiemarkt genau im Blick. Nord Stream 2 müsse transparent und diskriminierungsfrei betrieben werden.

Mehr: Gazprom ist ein Erpresser. Ein Kommentar.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Gedrosselte Produktion - EU-Abgeordnete verdächtigen Gazprom der Marktmanipulation
1 Kommentar zu "Gedrosselte Produktion: EU-Abgeordnete verdächtigen Gazprom der Marktmanipulation"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Preise fuer alle Formen der Energie steigen stark durch staatliche Einflussnahme. Wuerde
    Gazprom gegensteuern, waere das Dumping. Ist verboten.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%