Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik EU-Wirtschaftskommissar fordert Änderung des Euro-Stabilitätspaktes

Paolo Gentiloni warnte die EU-Staaten davor, die gestiegenen Ausgaben zu schnell wieder zurückzufahren. Es gehe auch um die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
10.03.2021 - 06:55 Uhr Kommentieren
EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni will eine höhere Verschuldung der EU-Mitgliedstaaten zugunsten öffentlicher Investitionen ermöglichen. Quelle: AP
Paolo Gentiloni

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni will eine höhere Verschuldung der EU-Mitgliedstaaten zugunsten öffentlicher Investitionen ermöglichen.

(Foto: AP)

Berlin EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni fordert eine Änderung des Euro-Stabilitätspaktes, um eine höhere Verschuldung der EU-Mitgliedstaaten zugunsten öffentlicher Investitionen zu ermöglichen. „Wir brauchen eine Verständigung über neue gemeinsame Regeln angesichts der neuen Herausforderungen“, sagte Gentiloni den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut einem Vorabbericht (Mittwochsausgabe).

Die Staatsverschuldung in der Euro-Zone sei durchschnittlich auf 102 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gestiegen. Gleichzeitig bestünde ein großer Investitionsbedarf in der EU, betonte der frühere italienische Ministerpräsident. „Wir können es uns nicht leisten, auch in den nächsten Jahren ohne öffentliche Investitionen zu arbeiten, damit würden wir hinter andere große Wirtschaftsmächte zurückfallen.“

Die Sicht auf die Staatsverschuldung sei heute anders als vor zehn Jahren. Zugleich bleibe aber das Risiko einer dauerhaften Ausgabenüberschreitung bestehen. Gentiloni warnte die EU-Staaten davor, ihre in derk stark gestiegenen Ausgaben zu schnell wieder zurückzufahren. „Wir dürfen die Fehler der Finanzkrise nicht wiederholen.“ Damals habe man die staatlichen Ausgaben zu früh wieder zurückgefahren und eine Doppel-Rezession verursacht. „Jetzt gilt: besser zu spät als zu früh die Haushaltsunterstützung zurückkurbeln.“

Mehr: Systemrivalität mit China: EU-Kommissionsvizin Vestager will Tech-Allianz mit den USA

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Geldpolitik - EU-Wirtschaftskommissar fordert Änderung des Euro-Stabilitätspaktes
0 Kommentare zu "Geldpolitik: EU-Wirtschaftskommissar fordert Änderung des Euro-Stabilitätspaktes"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%