Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gemeinsamer Brief Unternehmen und Abgeordnete fordern ambitioniertere EU-Klimapolitik

In den nächsten Tagen will die EU-Kommission ihre Pläne für ein klimaneutrales Europa präsentieren. Die Kritik wird auch von Seiten der Firmenchefs lauter.
10.07.2021 - 09:37 Uhr 1 Kommentar
Auch Europaparlamentarier haben den Brief fraktionsübergreifend unterschrieben. Quelle: imago images/Future Image
Kraftwerk Niederaußem

Auch Europaparlamentarier haben den Brief fraktionsübergreifend unterschrieben.

(Foto: imago images/Future Image)

Brüssel Europaabgeordnete und Firmenchefs fordern mit Blick auf Europas Energieversorgung von der EU-Kommission eine ambitioniertere Klimapolitik. Mit bevorstehenden Vorschlägen wie Europa seine Treibhausgasemissionen massiv zurückfahren kann, habe man eine realistische Chance beispielsweise erneuerbare Energien massiv auszubauen, hießt es in einem Schreiben, dass unter anderem von Allianz Chef Oliver Bäte, BASF-Vorstandsvorsitzendem Martin Brudermüller, Daimler-Chef Ola Källenius und ThyssenKrupp-CEO Martina Merz unterschrieben wurde.

Auch Europaparlamentarier wie Peter Liese (CDU), Nikola Beer (FDP), Jens Geier (SPD) und Michael Bloss (Grüne) haben den Brief fraktionsübergreifend unterschrieben. Am Mittwoch will die EU-Kommission Vorschläge präsentieren, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden soll.

Erwartet werden unter anderem Vorhaben zur Beschränkung von CO2-Werten bei Neuwagen, und Änderungen bei der Bepreisung von CO2 was Auswirkungen auf Benzin- und Heizkosten haben könnte. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Ska Keller, und Michael Bloss, klima- und industriepolitischer Sprecher der Europa-Grünen fordern angesichts der Vorschläge: „Bis zum Jahr 2030 müssen wir in der Europäischen Union raus aus der Kohleverstromung und 2040 bei 100 Prozent Erneuerbare Energien angelangt sein.“

Zudem sollten ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Auch die Industrie sei auf grünen Strom angewiesen. „Ein „Weiter so“ können wir uns wirtschaftlich nicht mehr leisten, andere Länder weltweit ziehen sonst an uns vorbei.“

Mehr: EZB-Chefin Lagarde erweckt zu viel grüne Hoffnung

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Gemeinsamer Brief - Unternehmen und Abgeordnete fordern ambitioniertere EU-Klimapolitik
1 Kommentar zu "Gemeinsamer Brief: Unternehmen und Abgeordnete fordern ambitioniertere EU-Klimapolitik"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Es ist wichtig über die aktuellen Entwicklungen für unsere moderne Gesellschaft weltweit aufzuklären, denn der Energiehunger ist unermesslich. Das betrifft nicht nur Deutschland. Die revolutionärste Alternative für die Menschheit des 21.Jahrhunderts  ist die Neutrino- Technologie. Sie bietet günstigste. saubetste und unendliche Energienutzung mit der Neutrinovoltaic. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften bereits im Januar dies Jahres 2021 in einer  von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie und  die im Patent deklarierten Eigenschaften der "Neutrino-Voltaik" bestätigt. Auch der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters"  Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Mobile, dezentrale Haushaltsenergie und unendliche Reichweite für die Elektromobilität. Dafür müssen wir JETZT Starten.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%