Geopolitische Folgen China will die Geschichte der Pandemie umschreiben

Die chinesische Führung hat die Pandemie erst verschwiegen, nun will sie sie weltweit bekämpfen.
Peking, Brüssel, Berlin Als 2014 eine Ebola-Epidemie in Westafrika ausbrach, verlegten die USA Feldhospitale in die Krisenregion und koordinierten internationale Hilfsanstrengungen. 11.000 Menschen starben, doch es gelang, Ansteckungsketten zu unterbrechen und das Virus einzudämmen.
Heute, im Kampf gegen die Coronakrise, erwartet die Welt von der US-Regierung keine Hilfe mehr. Das macht deutlich: In der Weltpolitik hat eine neue Ära begonnen.
Anstelle der USA übernimmt China die Rolle des grenzüberschreitenden Kümmerers. Ausgerechnet das Land, in dem die Pandemie ihren Ursprung nahm, inszeniert sich als Retter in der Not und beansprucht eine globale Führungsrolle. Wie die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua mitteilte, habe Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping am Samstag schriftlich Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hilfe Chinas angeboten.
Angesichts des Gesundheitsnotstands sei „die mächtigste Waffe, die wir haben, Solidarität und Zusammenarbeit“, wird Xi zitiert. An Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ging eine ähnliche Nachricht.
Inzwischen hat Europa China als Epizentrum der Corona-Pandemie abgelöst. Chinas Premier Li Keqiang sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche die schnelle Lieferung von zwei Millionen OP-Masken, 200.000 der teureren N95-Schutzmasken und 50.000 Diagnose-Sets für das neue Coronavirus zu.
Von der Leyen zeigte sich „sehr dankbar“ für die Unterstützung, betonte aber auch eigene Hilfen: Die EU habe im Januar in kürzester Zeit 50 Tonnen Schutzbekleidung und medizinische Ausrüstung in die Provinz Wuhan geliefert. „Ich erinnere mich noch gut an mein Telefongespräch mit dem Premierminister in jenen Tagen“, merkte die Kommissionschefin vielsagend an.
China will von seiner Schuld ablenken
Das zeigt: Chinas Hilfsbereitschaft ruft in Europa auch Misstrauen hervor. Seit Jahren versucht Peking, seinen Einfluss auszuweiten, jetzt sieht es seine Chance. Die Hilfslieferungen sollen nicht nur Leben retten, sondern auch Partnerschaften begründen – und die Geschichte der Pandemie umschreiben.
Nach Ansicht von Innenstaatssekretär Markus Kerber, zuständig für den Kampf Desinformationen und gegen „hybride Bedrohungen“, will China „davon ablenken, dass es auf der Verursacherseite dieser Krise steht“. Berlin beobachtet, dass in chinesischen, aber auch russischen und iranischen Medien ein Narrativ entwickelt wird, das Virus sei eine biologische Waffe der USA.
„Die Vermutung liegt nahe, dass staatliche Stellen die Verbreitung dieser Desinformation billigen – wenn sie diese nicht sogar selbst steuern“, sagte Kerber dem Handelsblatt. Am 12. März hatte Lijian Zhao, der Sprecher des chinesischen Außenministeriums getwittert: „Es könnte die US-Armee gewesen sein, die die Epidemie nach Wuhan gebracht hat.“
„Chinas Führung weiß genau, welche Verantwortung sie für die Pandemie hat, will sie international aber nicht anerkennen“, kritisiert auch der grüne Europapolitiker Reinhard Bütikofer.
Die Informationen über das neue Virus seien wochenlang unterdrückt worden, weil nicht sein durfte, was der Partei nicht in den Kram gepasst habe. „Es ist unverschämt, wenn der Sprecher des Außenministeriums aus politischem Kalkül nun Lügen über die Herkunft des Virus verbreitet“, empört sich Bütikofer.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wer hier von Schadenersatzforderungen schreibt, kennt wohl die Geschichte der Pandemien der Neuzeit nicht.
Die verheerendste Pandemie der Neuzeit, die spanische Grippe hatte ihren Ursprung 1918 im mittleren Westen der USA, wahrscheinlich Schweinezuchtfarmen.
Erst durch die vielen US Soldaten die zum Ende des ersten Weltkrieges nach Europa gebracht wurden schwappte die Pandemie nach Europa über und fand hier einen fruchtbaren Boden, eine durch den Krieg ausgezehrte Bevölkerung.
Nur so sind die weit über eine Million Toten von 1918-1920 zu erklären.
Es ist immer das alte Muster, die einen entwickeln Verschwörungstheorien die anderen schreien Ihre Anschuldigungen via Twitter in die Welt hinaus.
Trump war wohl in Geschichte permanent abwesend.
Erst schafft er die minimalen fortschritte Obamas im Gesundheitswesen ab, dann pennt er erst einmal ausgiebig um sich am Ende als großer Weltenretter feiern zu lassen, erbärmlich.
Der Höhepunkt der Pandemie in den USA dürfte noch lange auf sich warten lassen.
Der amerikanische Arbeiter kann sich oftmals keine Krankenversicherung leisten und schleppt sich auch noch krank zur Arbeitsstätte, weil er sonst kein Geld erhält.
Zwangsläufig werden viele angesteckt weil die Ketten nicht unterbrochen werden.
Dazu kommt, das wegen fehlender Tests viele Corona infizierte nicht erkannt werden können, die dann zwangsläufig als Vierenschleudern fungieren, ein Teufelskreis.
Hoffentlich wacht Amaeroka endlich auf und wählt diesen Tru....... im November ab.
Was da läuft ist eine Schande, nicht nur für die USA, die Lüge als Staatsprinzip.
Ich lese aus dieser Pandamie nur eine Sache, wir müssen die Globalisierung stark Modifizieren...es muss zu einer GLOKALISIERUNG und Autarken Regionen kommen. Das wären Top Regionen wie China, Japan, Nafta, Südamerika, Afrika etc, die sich autark versorgen und über sehr wohl definierte Schnittstelle können Güter zum globalen Umweltschutz und Gesundheit ausgetauscht werden Das gleiche gilt für Personen...es geht nicht, dass 2Milionen Menschen ständig in der Luft sind (bzw. waren). Der extreme Austausch von Gütern und Menschen muss auf das mindeste und erstrebenswerte zurückgefahren werden. Unser Handel wie es war gefährdet den Bestand der Menschheit. Europäer sollten sich um Europa kümmern, Afrika soll sich aufbauen und ganz wichtig die USA soll sich auch um sich selbst kümmern. Diese totale Kopplung unterschiedlichster Kulturen auf Basis der ökonomischen Maximierung lehne ich total ab. Und ich glaube dieser Virus wird und Demut und diese Erkenntnis mitbringen. Zuzmindest wäre das mein Wunsch. Die Welt wie sie war, wollte ich so nie!!!
- Fortsetzung -
China wird es hier also ziemlich sicher so ergehen wie Saudi-Arabien aufgrund Nine Eleven - aber mit exorbitant höheren Schadenersatzforderungen.
Das wird die chinesische Regierung meiner Meinung nach nur verhindern können, wenn sie einen für sie ausgesprochen "ungünstigen" Handelsdeal mit den USA abschließt.
Wie dem auch sei: auf die chinesische KP kommen extrem harte Zeiten zu. Das weiß sie genau, und wahrscheinlich versucht sie auch aus genau diesem Grund, die Geschichte der Pandemie umzuschreiben.
Dazu mein Kommentar vom 11.02.:
"Wegen der Vertuschungen der chinesischen Kommunistischen Partei bezüglich Herkunft und Ausbreitung des Choronavirus´habe ich Ende Januar geschrieben, dass ich davon überzeugt bin, dass dieses Jahrzehnt das Ende der Herrschaft der KP eingeläutet hat. (...)
Der Informationsfluss in der Wirtschaft, der für die effizente Allokation von Gütern /knappen Resourcen so entscheidend ist, erfolgt also weiterhin nicht dezentral, sondern hierarchisch-zentral. Hinzu kommt eine viel beobachtete "Eigenschaft" in der chinessischen Mentalität: Fehler können nicht zugegeben werden, und daher können sie auch schlecht korrigiert werden.
"Schlechte Nachrichten" (also auch "Informationen") wie die über das Choronavirus erfolgen nicht dezentral, wodurch schnell reagiert werden kann, sondern kommen wegen dieser chinesischen Mentalität auch noch extrem zeitverzögert ganz oben in der Hierarchie der Kommunistischen Partei an.
Und gerade diese verheerende Zentralplanung und die Kommandowirtschaft werden ihr nun möglicherweise zum Verhängnis werden."
https://www.handelsblatt.com/politik/international/-coronavirus-newsblog-kanada-sagt-olympia-teilnahme-ab-sommerspiele-koennten-verschoben-werden/v_detail_tab_comments/25471608.html?commentSort=debate&pageNumber=4
Die chinesische KP hat also erstens viel zu langsam reagiert und zweitens auch noch die Weltöffentlichkeit (und gerade auch die WHO) über die Gefährlichkeit des Coronavirus getäuscht.
Und das sehen insbesondere auch immer mehr US-Politiker genauso:
https://www.zerohedge.com/health/china-inexcusably-hid-information-about-coronavirus-and-should-admit-their-wrongdoing
Deshalb bin ich auch vollkommen davon überzeugt, dass nach der Corona-Epidemie vor der Prozessflut gegen China ist. Wenn sich die betriebs- und volkswirtschaftlichen Schäden durch das Coronavirus in etwa beziffern lassen, werden hunderte von rattenscharfen Anwaltskanzleien gerade in den USA China hier in Grund und Boden klagen.