Premium Global Risk China Die Vergreisung im Eiltempo wird für Chinas Wirtschaft zum Problem

Das Renteneintrittsalter liegt für Männer bei 60 Jahren und für Frauen bei 55 Jahren. Die Schwelle wurde seit Jahrzehnten nicht angehoben.
Peking, Düsseldorf Zhang Shichao sitzt auf einer Treppe im Chaoyang-Park in Peking und schaut seiner kleinen Tochter dabei zu, wie sie allein spielt. Das ist das fünfjährige Mädchen gewohnt, denn sie ist ein Einzelkind. „Es ist nicht so, dass wir kein zweites Kind haben wollen“, sagt der 35-Jährige, und in seiner Stimme klingt Bedauern. „Aber wir haben keine Wahl.“ Die Kosten, sagt er, seien zu hoch, insbesondere für die Ausbildung. Auch vielen seiner Freunde gehe es so.
Dabei hat Zhang im Ausland studiert und arbeitet in der Finanzbranche, auch seine Frau ist berufstätig. Doch für die hohen Anforderungen, die an die Ausbildung von Kindern in China gestellt werden, reicht es schon jetzt nur gerade einmal so: Zhangs Tochter lernt bereits Englisch, an diesem Nachmittag muss sie zum Ballett, und auch am Wochenende wird in Onlinekursen gebüffelt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen