Glücksspiel EU-Kommission will Online-Wetten regulieren

Der private Wettanbieter bwin muss mit neuen EU-Vorschriften rechnen.
Die EU-Kommission knüpft sich den Markt für Online-Wetten vor. „Die Entwicklung des Internets und das wachsende Angebot an Online-Glücksspielen machen es schwieriger, verschiedene nationale Regulierungsmodelle nebeneinander aufrechtzuerhalten“, heißt es in einem Grünbuch, dass die Kommission vorgelegt hat. Die Initiative könnte in einem einheitlichen EU-Rechtsrahmen münden. Bis Ende Juli sammelt Binnenmarktkommissar Michel Barnier nun Meinungen von Anbietern, Regierungen und Verbänden.
Daraus wird die Kommission Konsequenzen ziehen. Die Anhörung soll Klarheit über nationale Regeln für Glücksspiele schaffen und wie Gebühren erhoben werden können. Zudem soll überprüft werden, wie Betrügern und Geldwäschern im Internet das Handwerk gelegt werden kann, sowie wie man gegen Spielsucht vorgehen kann. Ziel sei "nicht eine Liberalisierung, sondern eine zuverlässige Regulierung des Markts für Online-Gewinnspieldienste im Interesse aller", betonte Barnier.
Grundsätzlich will Brüssel das Online-Glücksspiel neuen Regeln unterwerfen. Dabei geht es vor allem um die Gewinne, die bis dato größtenteils am Fiskus vorbeigehen. Online-Gewinnspiele verzeichnen in Europa ein dynamisches Wachstum. Laut Kommission gibt es inzwischen an die 15.000 einschlägige Websites, mehr als zwei Drittel davon illegal. Die Jahreseinnahmen lagen 2008 bei mehr als sechs Milliarden Euro. Beobachter schätzen, dass sich der Markt bis 2013 verdoppeln wird. Schon in diesem Jahr schätzen Experten den Umsatz auf rund neun Milliarden Euro.
Dabei variieren die nationalen Rechtsrahmen innerhalb der EU stark. Sie sehen für Zulassung, Zahlungen, Ziele des Allgemeininteresses und Betrugsbekämpfung ganz unterschiedliche Bestimmungen vor. So ist, was in dem einen Land illegal ist, im anderen Land legal.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wenn da steht 2/3 sind illegal, heist dass das mal online glückspiel legal anbieten kann?
Müsste man sich dann vom staat eine lizenz o.ä. kaufen?
danke für antworten
EU-Kommission will Online-Wetten regulieren!
Zu mehr ist sie intellektuell wohl auch nicht in der Lage.