Griechenland Giorgos Papandreou gibt den nächsten Posten ab

Der frühere griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou will nicht wieder für das Amt des Regierungschefs kandidieren.
Athen Der frühere griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat seinen Rücktritt als Chef der sozialistischen Partei Pasok angekündigt. Er habe auf einer Parteiversammlung erklärt, er werde als Vorsitzender zurücktreten und auch nicht mehr für das Amt des Regierungschefs kandidieren, sagte ein Abgeordneter am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Papandreou werde vermutlich im Juni den Parteivorsitz abgeben, sagte ein anderer Abgeordneter.
Der neue Spitzenkandidat der Sozialisten soll nach ersten Plänen von den Abgeordneten der Partei bestimmt werden. Wann die Parlamentswahl stattfinden wird, blieb zunächst unklar.
Der 59-Jährige war Anfang November im Zuge der Schuldenkrise seines Landes als Regierungschef zurückgetreten, um den Weg für eine Übergangsregierung freizumachen, die die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands abwenden soll. Abgelöst wurde er von dem parteilosen Finanzexperten Lucas Papademos.
Papandreou war 2009 Ministerpräsident geworden und führte die griechische Regierung in den ersten Monaten der Finanzkrise. In der Fraktion seiner Partei setzte er Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen durch, die große Teile der Bevölkerung ablehnen. Seine Popularität nahm damit schweren Schaden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.