Griechenland hat sich verpflichtet, seine Staatsverschuldung bis 2020 auf einen Stand von rund 120 Prozent der Wirtschaftsleistung zu bringen. Erlaubt sind nach den Maastrichter-Kriterien eigentlich nur 60 Prozent.
Vereinbart sind Einsparungen für 2013 und 2014 in Höhe von 5,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. „Der Großteil wird erreicht durch Einschnitte bei den Staatsausgaben, die die Größe des Staates reduzieren und seine Effizienz verbessern“, heißt es in der Vereinbarung mit der Troika aus EU, EZB und IWF.
Athen hat sich zu einer radikalen Reform des Rentensystems verpflichtet.
Athen muss die Beschäftigung im öffentlichen Sektor bis Ende 2015 um 150.000 Stellen reduzieren.
Griechenland vereinfacht sein Steuersystem und hebt Steuerbefreiungen auf - um seine Einnahmen zu steigern. Der Kampf gegen Steuerbetrug wird verschärft.
Die Mindestlöhne werden um 22 Prozent gegenüber dem am 1. Januar 2012 geltenden Niveau gesenkt. Regelungen über automatische Lohnzuwächse werden ausgesetzt.
Der griechische Staat soll konkurrenzgeschützte Berufe wie etwa Apotheker, Buchhalter oder Makler liberalisieren. In überteuerten Wirtschaftsbereichen muss ausländische Konkurrenz zugelassen werden.
Angegangen werden Fusionen und Privatisierungen - etwa regionaler Flughäfen. Auf dem Strommarkt sollen Netze und Versorgung getrennt werden.
Die Umsetzung der Reformen überwacht die Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF), die vierteljährliche Berichte erstellt.
Griechenland liegt in der Verwirklichung fast aller Auflagen zurück. Das liegt an der starken Rezession, aber auch am kompletten politischen Stillstand während des Wahlkampfs.
Das „strategische“ Ziel Athens sind Neuverhandlungen, um die Sparmaßnahmen um zwei Jahre zu strecken. Die Rückzahlung der gewährten Hilfen soll erst 2017 beginnen. Der neue Premier Antonis Samaras will beim EU-Gipfel Ende Juni in Brüssel mit den EU-Staats- und Regierungschefs darüber reden.
In dem Memorandum ist ausdrücklich vorgesehen, die Verpflichtungen Griechenlands zeitlich zu strecken, falls die Wirtschaftskrise sich verschärft. Athen kann laut Text die EU, die EZB und den IWF „konsultieren“, falls die Rezession schlimmer als erwartet ausfallen sollte.
Bei den Geldgebern ist die Bereitschaft erkennbar, der neuen Regierung mehr Zeit für die Verwirklichung des Reform- und Sparprogramms und die Rückzahlung der Kredite zu lassen. Die Euro-Staaten pochen laut Diplomaten aber darauf, dass Athen seine Schulden langfristig abbaut und strukturelle Reformen umsetzt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Germans: Greece is not for sale. It was ok for Merkel and her MATE Akkerman to give cheap loans to the South in order to indirectly subsidise German industry. Now that Germany deosn't need the South, it's "pay up" time for the toxic debt and CDOs primarily Deutsche Bank loaded out onto the Greek market.
It shocks me how illiterate and ignorant you all are. *Ungrateful* is the word.
In 1955 your ALLIES (do you understand that word?), that's including Greece, forgave your debts to them (Germany owed in excess of 300billion Euros in today's money, from the War to Greece), GIVING you money through the Marshall plan.
I guess you were never taught this in school.
You were also never taught that Germany is LOANING (not GIVING) money to Greece and in fact your banks made a sweet 13billion Euros off this loan for 2011.
As far as our monuments: THEY ARE NOT GREEK TO SELL, THEY FORM *PART OF GLOBAL CULTURAL HERITAGE*. But I don't expect a nation suffering from historical amnesia to understand this...
To the fools wanting Greece to return to the Drachma: WITH PLEASURE!!!
BE WELL!!! (and enjoy your Deutsche Banks - or rather, let them enjoy YOU...)
Und weiter geht es mit den faulen Kompromissen in Form von irgendwelchen Koalitionen die ohnehin nur für eines stehen: Sich an denen die ohnehin nichts besitzen zu bereichern.
Samaras das Vertrauen aussprechen? Welches Vertrauen? Ich glaube man kann ihm nicht vertrauen. "Fakelaki" für alle aber nicht fürs Volk!
Lasst GR pleite gehen, dann ist wenigstens kein Geld da um den ganzen korrupten Sumpf von Politikern und Staatsbediensten weiter zu alimentieren.
Wer etwas sinnvolles produziert wird auch bei einer Staatspleite weiter machen können. Wer aber nur von den Transfers aus DLand lebt, soll bitte zur Abwechslung mal arbeiten.
Arbeitslosengeld 300 Euro für 12 Monate,dann 0 Euro
Kindergeld 20 Euro monatlich, von Wohltaten kann keine rede sein. dieses Land ist von seiner "Elite" beraubt worden, das ist offensichtlich. Das Vold hat von den Milliarden nicht viel abbekommen. Straßen kaputt, Kraukenhäuser marode, Schulen unter aller Sau. Allerdings muß, sollte es zu einer Zusammenveranlagung von Schulden kommen diese Elite auch entmachtet werden. Tsipras ist keine Lösung, das ist auch den Griechen klar. Wenn er jetzt nicht an die Macht gekommen ist, wird er es nie schaffen, somit ist das zumindest geklärt. (Gott sei Dank) Ich hoffe, daß die europäische Spitzenpolitiker die richtigen Pläne in der Schublade hat und wir uns etwas schneller an Europa gewöhnen als wir eigentlich dachten. Das einzige was mich massiv ärgert ist, daß die Griechen es ahnten aber nie wirklich was dagegen taten. Die Räuber wurden verehrt wie Superstars. Die Ernüchterung ist groß. Die Depression und Verzweiflung auch. Traurig.
Mein Schwager verdient als Krankenpfleger 860 Euro im Monat im Schichtdienst und Wochenendarbeit nach 30 Jahren Dienst, mein Cousin nach 25 Jahren Bundeswehr 920 Euro.
LIDL ist 40% teurer als hier. Ich weiss ja nicht wie man auf diese Traumloehne ala BILD Zeitung kommt. Das ist eine ausgewaehlte Gruppe gewesen die diese Vorteile genoss und die muss verschwinden aus Hellas, aber Fr Merkel hat sich ja anders entschieden und hat die Verräter und Diebe waehrend der Wahlen unterstuetzt, dann soll die eben jetzt auch zahlen.
Da haben Sie Foellig recht. Ich bin7 jahre Proffessor in Greece und bekommen Lohn 840 Euro netto im Monat, wo Benzin 1,67 kostet, ein kafe 3.50, Strom kanpp100 wasser 50 jeden monat. Das Leben hier ist Sauteuer geworden. Lasst euch nicht ablenken und Meinungen hoeren die nicht Stimmen!!! Eine andere Arbeitskraft nicht im offentlichen Dienst bekommt nkapp 450, bitte Ihr deutschen Freunde lasst euch nicht so einfach raussprechen und boessen Meinungen haben ueber uns, Weil das kommt nocht bei Euch abwarten, Wenn sich da nichts aendert. Alles ist ein Rad das sich dreht. Sorry fuer mein Deutsch!!
Leute ihr habt keine Ahnung was in Griechenland abläuft. Staatsbedienstete mit 38 Monatsgehältern gibt es nicht und selbst wenn es 38 Monatsgehälter wären kämen diese Menschen mit Ihrem Durschnittsgehalt dann nur auf knapp über die Bezüge die ein deutscher Kollege bekommt. Oder welcher Lehrer arbeitet in Deutschland für 550 Euro im Monat? (das aber zugegebenermaßen netto). Aus der Ferne läßt sich vorzüglich schimpfen.
Ganz Griechenland gehört auf Hartz IV Niveau !
Die "Regierung?" komplett entlassen und von Grund auf saniert.
Wen interessiert was deren Parlamente noch machen? Mich interessiert es nicht mal mehr was unsere Parlamente machen, es interessiert mich nur noch wie wir unsere Bürger davor schützen können, bei dem was die machen.
Das alles ist nur noch ein extrem schlechter Witz und unsere Verbrecherpolitik setzt alles daran dass es weiter durchgezogen wird, bis es unkontrollierbar knallt.