Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Handelsblatt-Serie: Das bessere Wachstum So will Frankreich als „Start-up-Nation“ einen neuen Wirtschaftsboom erreichen

Frankreich setzt beim Wachstum nach der Coronakrise auf Start-ups aus dem Technologiesektor. Sein Modell will Präsident Macron auf die ganze EU übertragen. 
25.07.2021 - 12:25 Uhr
Frankreichs Präsident will sein Land zu einer „Start-up-Nation“ machen und glaubt an den Gründergeist des Landes.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf der Vivatech-Konferenz in Paris

Frankreichs Präsident will sein Land zu einer „Start-up-Nation“ machen und glaubt an den Gründergeist des Landes.

Paris Die Zukunft der französischen Wirtschaft entsteht in einem früheren Güterbahnhof im Osten von Paris, zumindest setzt die Regierung von Präsident Emmanuel Macron darauf. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Beton und Stahl beherbergt seit 2017 die Station F, nach eigenen Angaben der weltweit größte Campus für Start-ups. An die Eisenbahnvergangenheit erinnern nur noch zwei mit Graffiti besprühte Waggons, in denen sich Firmengründer und ihre Mitarbeiter mittags an einer Salatbar bedienen.

Auf dem Gelände haben sich 1000 Start-ups angesiedelt, die in der Frühphase dabei unterstützt werden, ihr Geschäftsmodell zu entwickeln. Macron hat das Ziel einer „Start-up-Nation“ ausgegeben. Die Station F ist so etwas wie eine Keimzelle des neuen Gründergeistes, auf den der Staatschef hofft.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%