Premium Handelsblatt-Serie: Das bessere Wachstum So will Frankreich als „Start-up-Nation“ einen neuen Wirtschaftsboom erreichen

Frankreichs Präsident will sein Land zu einer „Start-up-Nation“ machen und glaubt an den Gründergeist des Landes.
Paris Die Zukunft der französischen Wirtschaft entsteht in einem früheren Güterbahnhof im Osten von Paris, zumindest setzt die Regierung von Präsident Emmanuel Macron darauf. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Beton und Stahl beherbergt seit 2017 die Station F, nach eigenen Angaben der weltweit größte Campus für Start-ups. An die Eisenbahnvergangenheit erinnern nur noch zwei mit Graffiti besprühte Waggons, in denen sich Firmengründer und ihre Mitarbeiter mittags an einer Salatbar bedienen.
Auf dem Gelände haben sich 1000 Start-ups angesiedelt, die in der Frühphase dabei unterstützt werden, ihr Geschäftsmodell zu entwickeln. Macron hat das Ziel einer „Start-up-Nation“ ausgegeben. Die Station F ist so etwas wie eine Keimzelle des neuen Gründergeistes, auf den der Staatschef hofft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen