Haushalt der Europäischen Union Grenzschutz steht auf der Prioritätenliste der EU weit oben

Der Frontex-Direktor sieht sich mit unterschiedlichen Plänen für seine Behörde konfrontiert.
Brüssel, Berlin Die Verhandlungen über den EU-Haushalt für das kommende Jahrzehnt werden absehbar langwierig und zäh. Dabei sind sich die EU-Staaten im Grunde in einem einig: Die Außengrenzen der Gemeinschaft müssen besser geschützt werden, damit nicht noch einmal 1,8 Millionen Flüchtlinge und Migranten einreisen und sich selbst ihr Zielland aussuchen, so wie 2015. Der Grenzschutz fehlt in keinem der nationalen Positionspapiere vor dem informellen Gipfel am Freitag – auch nicht in dem der Bundesregierung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen