Spanien könnte 2014 wieder um ein Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit soll jedoch mit 25,7 Prozent hoch bleiben. Das Haushaltsdefizit wird auf 5,8 Prozent der Wirtschaftsleistung geschätzt.
Frankreichs Wachstum dürfte 2014 mit 1,0 Prozent unter dem Durchschnitt der Euro-Zone bleiben. Die Arbeitslosigkeit soll auf elf Prozent steigen.
Die griechische Wirtschaft soll 2014 erstmals seit sechs Jahren wieder um 0,6 Prozent wachsen. Trotz der erwarteten Besserung dürfte die Arbeitslosigkeit mit 26 Prozent vergleichsweise hoch bleiben. Bei der Verschuldung werden 177 Prozent der Wirtschaftsleistung erwartet.
Italiens Wirtschaft soll 2014 um 0,6 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit dürfte hingegen auf einen Rekord von 12,6 Prozent klettern. Der Schuldenstand bleibt hartnäckig hoch: 2015 soll er mit 132,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts leicht unter dem diesjährigen Niveau liegen.
Um 4,8 Prozent soll das Bruttoinlandsprodukt einbrechen. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf den Rekordwert von 19,2 Prozent steigen.
Für Portugal erwartet die EU-Kommission 2014 ein Wachstum von 0,8 Prozent. 2015 soll die Arbeitslosenquote mit 16,5 Prozent einen Tick unter den diesjährigen Wert fallen. Der Schuldenstand dürfte nach dem Rekordwert von 129,4 Prozent im vorigen Jahr bis 2015 wieder auf 125,8 Prozent zurückgehen.
Irlands Wirtschaft dürfte 2014 mit 1,8 Prozent deutlich stärker wachsen als der gesamte Währungsraum. Bis 2015 soll die Arbeitslosenquote auf 11,2 Prozent fallen, nachdem sie 2013 noch bei 13,1 Prozent lag. Das Defizit soll 2015 auf 4,3 Prozent sinken.
EU-Kommission
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Überraschung nicht wirklich, trotz Pseudo ''Primärüberschuss'' und von der EZB gekauften Schuldtitel vor kurzer Zeit.
Die zahlen die Milliarden nie zurück, wer was anderes glaubt hat schön die Scheuklappen auf.
HB und seine griechische Endlosschleife. Mittlerweile gaben einige alte Kommentatoren schlichtweg auf.
Das Krisengeschmarre/geballte Dummheit ist und bleibt unerträglich, ebenso jedwede gebastelte "Lösungsansätze".
Ein kriminelle Struktur lässt sich halt nicht mit Schuldenschnitt gesunden...
Also: auf ein Wiedersehen in Athen ... 2018/ Schnitt Number ?
Macht weiter so ihr braven Weihnachtsmänner.
na wenn die Griechen damit durchkommen, dann Glüuckwunsch. Deutschland bzw die deutschen Steuerzahler zahlen gerne. frage mich nur warum die Portugiesen, die gester so stolz mitgeteilt haben dass sie aus dem Hilfsprogramm ohne weitere Unterstützung rauskommen, darauf so stolz sind. Die sind doch verglichen mit den Griechen komplett dumm.
Noch was ... zurückzahlen werden die nicht sondern dann treten die einfach aus und unsere Politiker erfreuen sich das es doch ohne Probleme ALLES gut von ihnen geregelt wurde ! Heil der Pension.
Griechenland:
wieder -12,8% Haushaltsdefizit; muss wieder durch Neuschulden gedeckt werden; Schulden steigen immer weiter; Land ist seit Jahren faktisch pleite, Insolvenz-Verschleppung; für die Gläubiger wird es Jahr für Jahr immer teurer...
Spanien, Frankreich, Italien:
erkaufen sich durch massive Neu-Verschuldung ein minimales Wachstum (prahlen damit); tatsächlich wachsen auch hier die Schuldenberge weiter und weiter; Spanien steht kurz vor dem finanziellen Kollaps...
Portugal:
spart sich zu Tode; kein Wachstum, Schulden-Zinsen erdrückend...
Trotzdem: man hört nur "Erfolgsmeldungen" aus dem Euro-Raum. Ist schon komisch...
Dass die Deutschen sich mit diesen süd-europäischen Ländern, traditionell Hochschulden-Länder, die vor dem Euro immer wieder ihre eigene Währung abgewerten mussten, auf eine gemeinsame Währung eingelassen haben, ist mit "ökonomischem Unsinn" wohl kaum passend beschrieben. Ich würde es eher "Wahnsinn" oder "Selbstmord" nennen...
Und wir könnten uns, wenn man alle Kosten des Euro (inkl. Kosten der Einführung, entgangene Zinsen auf Sparvermögen etc) zusammenrechnet, auf Hundert Jahre hin die 20-fache Anzahl an Sozialschmarotzern leisten. Denn der deutsche Bundeshaushalt beläuft sich 2014 auf knapp 300 Mrd. EUR und allein an zukünftigen Bürgschaften droht uns das Zwei oder Dreifache... (eher das Letztere, da die Schulden ja überall immer weiter wachsen und wachsen...)
Einen größeren politischen und ökonomischen Unsinn hat es in den vergangenen Zweitausend Jahren nicht gegeben. Wenn wir nicht sofort die Handbremse ziehen, wird Europa in 10-15 Jahren mit einem Knall auseinander brechen. Und dann würde ich auch Kriegshandlungen nicht ausschließen, da mit massiven Drohungen, Schuldzuweisungen, politischen Erpressungen usw. zu rechnen ist (an denen sich die USA, China, Russland sicher gern beteiligen werden...) Die Griechen z.B. werden sich dann sicher den Russen oder Chinesen anschließen. Daran hab ich keinen Zweifel...
Italien, Frankreich, Spanien, Portugal... aber auch nicht!
Gauck ist Pastor.
Er hat einen großen Vorteil: Er kann die Lügen bei sich selbst beichten ;-)
Wenn unsere eigenen Politiker wenigstens so ehrlich wären, und das Geld direkt Griechenland schenken würden.
Das war nicht 88,sondern 90.Kohl wollte wissen,warum sich der Franzose nicht meldet,schließlich sei die Einladung zu den zwei plus vier Gesprächen schon lange raus,Mitterand antwortete,er kommt erst,wenn Kohl sicher stellt,dass im Anschluss an diese Gespräche,Verhandlungen über eine gemeinsame Währung innerhalb der EU beginnen.Das war zwar eine indirekte Erpressung,aber Kohl war so "geil" auf die Deutsche Einheit,dass er das in Kauf nahm.
Wie sagte Hr. Gauck: Wir sind ein reiches Land. Danach handeln auch Fr. Merkel und Hr. Schäuble. Die paar Milliarden werden wir doch aus unserer Portokasse zahlen können. Wir sind reich und Politiker, wie Hr. Gauck z.B., lügen doch nie die eigenen Bürger an!!!