Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hohe Gaspreise Johnson: Gaskrise in Großbritannien kann Monate dauern

Die Gaspreise in Großbritannien sind seit Jahresbeginn um 250 Prozent gestiegen. Die Energieunternehmen fordern staatliche Hilfe, die Regierung will kleine Unternehmen wohl nicht retten.
20.09.2021 - 11:03 Uhr 1 Kommentar
Die Gaspreise sind in Großbritannien stark angestiegen. Johnson gibt sich optimistisch und hofft auf die ausgleichende Macht des Marktes. Quelle: dpa
Britischer Premierminister Boris Johnson

Die Gaspreise sind in Großbritannien stark angestiegen. Johnson gibt sich optimistisch und hofft auf die ausgleichende Macht des Marktes.

(Foto: dpa)

London/New York Die Energiekrise in Großbritannien mit rasant gestiegenen Gaspreisen kann nach Angaben von Premierminister Boris Johnson noch mehrere Monate dauern. Es brauche Zeit, bis sich die globale Industrie von den Folgen der Corona-Pandemie erholt, sagte Johnson in der Nacht zum Montag bei einem Besuch in New York. „Es ist, als ob am Ende einer TV-Sendung jeder den Wasserkocher anstellt. Es ist eine enorme Belastung der weltweiten Versorgungssysteme zu sehen.“

Zugleich versuchte Johnson, die Verbraucher zu beruhigen. Die Störungen seien nur vorübergehend. „Die Marktkräfte werden das sehr schnell ausgleichen, und wir werden alles tun, um zu helfen.“

Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng wollte sich am Montag mit Energieunternehmen bei einem Krisentreffen beraten. Erwartet wird, dass die Konzerne staatliche Unterstützung fordern. Die Gaspreise sind in Großbritannien seit Jahresbeginn um 250 Prozent gestiegen.

Die Regierung will kleinere Versorger nicht vor der Pleite schützen, wie die Zeitung „The Guardian“ berichtete. Damit solle verhindert werden, dass die Verbraucherpreise weiter steigen. Die Kunden sollen demnach an größere Unternehmen versteigert werden.

Die Krise trifft auch Nahrungsmittel- und Getränkehersteller. Der Lebensmittelproduzent Bernard Matthews warnte, das Weihnachtsessen könne „abgesagt“ werden. Der starke Anstieg der Gaspreise hat dazu geführt, dass zwei große Düngemittelfabriken, die Kohlenstoffdioxid (CO2) als Nebenprodukt produzieren, geschlossen wurden.

CO2 wird unter anderem für Vakuumverpackungen bei Fleisch oder für Bier benötigt. Doch auch die Gesundheitsbranche ist betroffen. Wegen des CO2-Mangels könnten Operationen abgesagt werden, teilte der Gesundheitsdienst NHS mit. Damit würde der enorme Rückstau in den Kliniken noch vergrößert.

Mehr: Strom und Gas werden teurer – So können Verbraucher gegensteuern

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Hohe Gaspreise - Johnson: Gaskrise in Großbritannien kann Monate dauern
1 Kommentar zu "Hohe Gaspreise: Johnson: Gaskrise in Großbritannien kann Monate dauern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Waere interessant zu wissen, warum die Gaspreise um 250 % angestiegen sind. Der boese
    Putin kann es ja wohl nicht gewesen sein.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%