Im ostungarischen Dorf Nagycsecs setzen die Täter in der Nacht zum 3. November ein von Roma bewohntes Haus in Brand und schießen auf die vor dem Feuer Fliehenden. Ein 43 Jahre alter Mann und eine 40-jährige Frau werden tödlich getroffen, ein weiterer Mann wird verletzt.
Das Haus einer Roma-Familie in Tatarszentgyörgy bei Budapest wird in Brand gesetzt. Die Täter feuern mit Jagdgewehren auf die Fliehenden. Ein 27-jähriger Mann und dessen fünf Jahre alter Sohn werden getötet.
In der Nacht zum 22. April wird ein 54-jähriger Roma mit einem gezielten Schuss im Hof seines Hauses in Tiszalök im Nordosten des Landes getötet. Er wollte gerade zu seiner Nachtschicht aufbrechen.
Im nordostungarischen Dorf Kisleta schießen die Täter in der Nacht zum 3. August auf eine schlafende 45-Jährige und deren 13 Jahre alte Tochter. Die Mutter wird getötet, das Mädchen lebensgefährlich verletzt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich frage mich sehr, was die Informationen zu der Mordserie gegen Roma in den Jahren 2008 und 2009 inmitten dieses Artikels verloren haben?
Das man die mit überwältigender Mehrheit demokratisch gewählte Regierung in Ungarn kritisiert, wenn diese ihre Machtfülle gegen die Menschenrechte missbraucht ist gut und richtig. Die Stellungnahme von HRW ist dementsprechend aus meiner Sicht begrüßenswert. Wenn in einem Artikel des Handelsblattes aber die berechtigte aktuelle Kritik an der ungarischen Regierung mit einer abscheulichen Mord- und Hetzkampagne unmittelbar verknüpft wird, die 5 Jahre zurückliegt, wie ist das dann zu verstehen?
Ist das Rufmord, nivaulose Berichterstattung oder einfach nur ein unglaubliches Versehen?
Die EU hat schon immer, und bei allen Vorkommnisse, mit
zweierlei Maß gerichtet.
Wie sonst hätte Griechenland, Zypern etc. in der EU landen können.
Also: nichts Neues aus Brüssel!
"Die Europäische Union (EU) nimmt nach Ansicht der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ Verstöße gegen ihre eigenen Grundwerte im Mitgliedsland Ungarn widerspruchslos hin."
Natürlich macht die EU das. Weil Victor Orban in Ungarn alles macht, wovon alle anderen Regierungen (z.B. Frau M. aus D) träumen. Denn einmal ist keinmal und beim zweiten Mal ist alles nicht mehr so schlimm....