Industrie alarmiert Bundesregierung findet keine Linie beim Emissionshandel

Bei der Produktion entsteht viel Wasserdampf – und viel giftiges Kohlenioxid.
Berlin/Gent Sechs gewaltige Arme fahren in den Ofen hinein, ziehen die 1200 Grad heiße Stahlplatte aus der Glut. Der Hallenboden vibriert, als der tonnenschwere Klotz von dort auf Rollen in die erste von drei Walzanlagen rast. Auf ihrem Weg durch die Werkshalle wird die 20 Zentimeter dicke Platte wie ein Teig unter einem Nudelholz so lange traktiert, bis sie auf 2,5 Millimeter ausgewalzt ist. Dann wird sie vollautomatisch auf eine Rolle gewickelt und abtransportiert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen